Möblierte Vergangenheit, gelebte Gegenwart oder gewohnte Zukunft? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .58) (2013. XIII, 163 S. 210 mm)

個数:

Möblierte Vergangenheit, gelebte Gegenwart oder gewohnte Zukunft? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .58) (2013. XIII, 163 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 163 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631639559

Description


(Short description)
Ist die Wohnung Zeitzeuge unserer Vergangenheit, Spiegel unserer Gegenwart oder Ausdruck unserer Ziele und Wünsche? In welchen zeithistorischen Kontext stellen Wohnende die Gestaltung ihres Lebensumfeldes? Dieser neuen, bisher vernachlässigten Perspektive wird hier in einer empirischen Untersuchung zum Wohnen interdisziplinär nachgegangen.
(Text)
Ist die Wohnung Zeitzeuge unserer Vergangenheit, Spiegel unserer Gegenwart oder Ausdruck unserer Ziele und Wünsche? In welchen zeithistorischen Kontext stellen Wohnende die Gestaltung ihres Lebensumfeldes? Dieser neuen, bisher vernachlässigten Perspektive wird hier in einer empirischen Untersuchung zum Wohnen interdisziplinär nachgegangen. Dabei wird das Wohnen als Gesamtphänomen gesehen und ein wegweisender Beitrag zur Wohnforschung geboten, der auch ein innovatives Untersuchungsmodell vorschlägt. Detailreich und interessant wird das Faszinosum Wohnen nicht nur über die Einrichtung, sondern auch anhand der Raumnutzung betrachtet: Hierbei spielen Aneignungsgeschichte, kulturelle, gesellschaftliche und individuelle Zeitbezüge ebenso wie das Moment der Inszenierung eine zentrale Rolle.
(Table of content)
Inhalt: Die Einrichtung der «guten Stube» - Entstehung und Zusammenstellung der Einrichtung - Bewohnen des Wohnzimmers - Nutzung des Wohnzimmers - Kulturelle und individualbiographische Vergangenheit, aktuelle gesellschaftliche und persönliche Gegenwart und individuelle Zukunftsbezüge im Wohnen.
(Author portrait)
Marie-Helene Wichmann, M.A., studierte Kulturmanagement, Wirtschaftskommunikation sowie Kulturwissenschaft und Soziologie. Sie lebt in Bremen, wo sie als Lehrbeauftragte an der Universität und als Dozentin in der Erwachsenenbildung arbeitet.

最近チェックした商品