Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2012. XX, 336 S. 210 mm)

個数:

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2012. XX, 336 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 336 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631638644

Description


(Short description)
Dieses Buch analysiert den Transfer des in Berlin entwickelten Universitätsmodells nach China in der Zeit von 1902 bis 1952. Nach informativen Darstellungen der Verbreitung des Modells über chinesische Periodika, Lehrbücher und Monographien analysiert es die deutschen Einflüsse in der chinesischen Bildungsverwaltung und Bildungspolitik vor 1952.
(Text)
Der internationale und interkulturelle Transfer von Universitätsmodellen gehört zu den wichtigen Forschungsthemen in der Erziehungswissenschaft, wobei die historische Forschung in dem Bereich von großer Bedeutung ist. Dieses Buch analysiert den Transfer des in Berlin entwickelten Universitätsmodells nach China in der Zeit von 1902 bis 1952. Nach informativen Darstellungen der Rezeption des Modells auf medialem Weg, also der Verbreitung über chinesische Periodika, Lehrbücher und Monographien analysiert es die deutschen Einflüsse in der chinesischen Bildungsverwaltung und Bildungspolitik vor 1952. Zur Modernisierung des chinesischen Bildungssystems trugen chinesische Studierende bei, die sich nach ihrem Studium in Berlin bzw. in Deutschland im Verlauf ihrer späteren Karriere als Akteure in der chinesischen Ministerialbürokratie oder Universitätspräsidenten in ihren Reformmaßnahmen am Berliner Modell orientierten.
(Table of content)
Inhalt: Modell der Universität Berlin vor 1933 - Zahl der chinesischen Studenten in Deutschland vor 1944 - Einflüsse des deutschen Universitätsmodells in China vor 1952.
(Author portrait)
Weihua Du studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Soziologie in Beijing, Tianjin und Berlin. Er ist Lehrer für Deutsche Sprache und Kultur an der chinesischen Nankai-Universität in Tianjin. Seine Forschungsinteressen sind die Hochschulbildung in Deutschland sowie die deutsch-chinesische kulturelle Beziehung

最近チェックした商品