- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Dargestellt werden die handelsrechtlichen Publizitätspflichten einer Private Company Limited by Shares und die Sanktionen bei Nichtbeachtung derselben. Untersucht werden grenzüberschreitende Konsequenzen für die deutsche Limited. Entsteht eine Liquidationsgesellschaft? Die Arbeit gibt Gründern und Gläubigern Empfehlungen.
(Text)
Der Autor befasst sich mit der Private Company Limited by Shares (kurz: Limited), deren Anzahl in Deutschland nach einer Reihe von Entscheidungen des EuGH stark angestiegen ist. Bei der Gründung einer Limited wird oftmals außer Acht gelassen, dass zahlreiche englische handelsrechtliche Publizitätspflichten zu beachten sind. Ziel der Untersuchung ist es, nach grundlegender Darstellung dieser englischen Publizitätspflichten die Sanktionen bei Nichtbeachtung der Publizitätspflichten aufzuzeigen, die gerade eine in Deutschland tätige Limited treffen können. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Löschung der Limited gelegt. Die Arbeit gibt potentiellen Unternehmensgründern, aber auch Gläubigern Empfehlungen, wie sie sich bei der Interaktion mit einer Limited hinreichend schützen können.
(Table of content)
Inhalt: EuGH-Rechtsprechung - Publizitätspflichten der Limited - Sanktionen bei Verletzung - Grenzüberschreitende Konsequenzen - Disqualification order - Löschung der Limited - Zuordnung des Vermögens - Liquidationsgesellschaft - Geschäftlich tätige Gesellschaft - Restoration - Empfehlungen für Gründer und Gläubiger.
(Author portrait)
Dominik Nikol studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen. Während des Studiums und der Promotion war er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und internationales Privatrecht der Universität Regensburg. Seit 2012 ist er Rechtsanwalt.