Die Auswirkungen der Nichtbeachtung englischer handelsrechtlicher Publizitätspflichten auf eine Private Company Limited : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5498) (2013. XVIII, 227 S. 210 mm)

個数:

Die Auswirkungen der Nichtbeachtung englischer handelsrechtlicher Publizitätspflichten auf eine Private Company Limited : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5498) (2013. XVIII, 227 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 227 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631637807

Description


(Short description)
Dargestellt werden die handelsrechtlichen Publizitätspflichten einer Private Company Limited by Shares und die Sanktionen bei Nichtbeachtung derselben. Untersucht werden grenzüberschreitende Konsequenzen für die deutsche Limited. Entsteht eine Liquidationsgesellschaft? Die Arbeit gibt Gründern und Gläubigern Empfehlungen.
(Text)
Der Autor befasst sich mit der Private Company Limited by Shares (kurz: Limited), deren Anzahl in Deutschland nach einer Reihe von Entscheidungen des EuGH stark angestiegen ist. Bei der Gründung einer Limited wird oftmals außer Acht gelassen, dass zahlreiche englische handelsrechtliche Publizitätspflichten zu beachten sind. Ziel der Untersuchung ist es, nach grundlegender Darstellung dieser englischen Publizitätspflichten die Sanktionen bei Nichtbeachtung der Publizitätspflichten aufzuzeigen, die gerade eine in Deutschland tätige Limited treffen können. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Löschung der Limited gelegt. Die Arbeit gibt potentiellen Unternehmensgründern, aber auch Gläubigern Empfehlungen, wie sie sich bei der Interaktion mit einer Limited hinreichend schützen können.
(Table of content)
Inhalt: EuGH-Rechtsprechung - Publizitätspflichten der Limited - Sanktionen bei Verletzung - Grenzüberschreitende Konsequenzen - Disqualification order - Löschung der Limited - Zuordnung des Vermögens - Liquidationsgesellschaft - Geschäftlich tätige Gesellschaft - Restoration - Empfehlungen für Gründer und Gläubiger.
(Author portrait)
Dominik Nikol studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen. Während des Studiums und der Promotion war er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und internationales Privatrecht der Universität Regensburg. Seit 2012 ist er Rechtsanwalt.

最近チェックした商品