Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer (Literarisches Leben heute .3) (2012. 191 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer (Literarisches Leben heute .3) (2012. 191 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631637579

Description


(Short description)
Im Zentrum des Bandes stehen die Historischen Jugendromane Ringel, Rangel, Rosen von Kirsten Boie und Die verlorenen Schuhe von Gina Mayer. Der Band bringt literatur- und geschichtswissenschaftliche, sprach- und erziehungswissenschaftliche sowie fachdidaktische Studien zusammen, die die Texte aus den jeweiligen Perspektiven heraus untersuchen.
(Text)
Im Zentrum des Bandes stehen die Historischen Jugendromane Ringel, Rangel, Rosen von Kirsten Boie und Die verlorenen Schuhe von Gina Mayer. Die Autorinnen gehören zu den wichtigen Vertreterinnen der aktuellen zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendliteratur; ihre Romane behandeln Themen, die die deutsche Geschichts- und Erinnerungskultur entscheidend prägen: Nationalsozialismus, Holocaust und Nachkriegszeit. Der Band bringt literatur- und geschichtswissenschaftliche, sprach- und erziehungswissenschaftliche sowie fachdidaktische Studien zusammen, die die Texte von Kirsten Boie und Gina Mayer aus den jeweiligen Perspektiven heraus untersuchen. Ziel des Bands ist es, an den Romanbeispielen exemplarisch die unterschiedlichen Zugangsweisen der einzelnen Disziplinen zu zeitgeschichtlichen Erzähltexten der Kinder- und Jugendliteratur zu kontrastieren und interdisziplinäre Kreuzungspunkte aufzuzeigen.
(Table of content)
Inhalt: Norman Inhalt: Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: Einleitung - Carsten Gansel: «Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.» Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche - Normann Ächtler: «Nachbohren, recherchieren - und erfinden.» Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen in gattungstheoretischer und narratologischer Perspektive mit einem literaturdidaktischen Ausblick - Monika Rox-Helmer: «Geschichte durch Romane rüberbringen?» Historisches Lernen durch Identifikation und Irritation am Beispiel Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen - Jeannette van Laak: Historische Diskurse in Historischen Jugendromanen. Eine exemplarische Analyse zu den Romanen Die verlorenen Schuhe und Ringel, Rangel, Rosen - Ludwig Duncker: Historische Jugendromane in pädagogischer Sicht. Ein Essay über Muster und Inhalte jugendlichen Erfahrungserwerbs - Lisa Schüler/Katrin Lehnen: Schweigen zur Sprache bringen. Überlegungen zu Sprachlosigkeit in Kirsten Boies Roman Ringel, Rangel, Rosen - Gina Mayer/Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: «Als Autorin von Jugendromanen hat man auch eine gewisse Verantwortung.» Ein Gespräch über das historische Schreiben zwischen Recherche und Imagination - Kirsten Boie/Norman Ächtler/Monika Rox-Helmer: «Spröde, sperrig, kompliziert.» Ein Gespräch über Möglichkeiten und Grenzen literarischer Gestaltung von historischer Erfahrung - Vadim Oswalt: Die anderen lesen anders! - Ein Experiment.
(Author portrait)
Norman Ächtler arbeitet seit 2007 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Monika Rox-Helmer arbeitet seit 2005 als Studienrätin im Hochschuldienst am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.

最近チェックした商品