Psychologie im Leistungssport : Ein Ratgeber für die Praxis mit Beiträgen prominenter Athletinnen und Athleten (Sport und gesellschaftliche Perspektiven Bd.4) (2012. 170 S. 210 mm)

個数:

Psychologie im Leistungssport : Ein Ratgeber für die Praxis mit Beiträgen prominenter Athletinnen und Athleten (Sport und gesellschaftliche Perspektiven Bd.4) (2012. 170 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631635964

Description


(Short description)

Die Reihe Sport und gesellschaftliche Perspektiven vereint empirische und theoretische Arbeiten zu den vielfältigen Facetten des Sports und seiner Akteure. Neben Beiträgen der (Sport-)Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht.

(Text)
Die Bedeutung mentaler Fitness und psychischer Stabilität wird mittlerweile gerade auch für den Leistungssport angeregt diskutiert. Das Buch widmet sich praxisnah diesem Thema, es verdeutlicht die psychologischen Bedingungen mentaler Fitness und psychischer Stabilität und zeigt Möglichkeiten ihrer Optimierung auf. Angereichert wird der theoretische Input durch Interviews mit namhaften Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Disziplinen: Katrin Apel, Dieter Baumann, Petra Behle, Markus Beyer, Sabine Braun, Frank Busemann, Rudi Cerne, Eberhard Gienger, Michael Groß, Thomas Helmer, Patrik Kühnen, Lothar Leder, Jens Lehmann, Peter Sendel, Dieter Thoma und Mandy Wötzel.
(Table of content)
Inhalt: Zur Rolle der Psyche im Leistungssport - Mentale Fitness und psychische Stabilität - Ängste in der Zusammenarbeit mit Sportpsychologen - Aberglaube im Leistungssport - Sportpsychologie in den Medien.
(Author portrait)
Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta und Leiter der dort ansässigen Arbeitsstelle Challenges für sportpsychologische Beratung und Betreuung sowie des Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: interpersonales und systemisches Vertrauen, soziale Wahrnehmung und interpersonales Verhalten, sportpsychologische Beratung und Betreuung, Personal- und Organisationsentwicklung.

最近チェックした商品