Was kann Kunst? (Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Bd.7) (2012. 316 S. 230 mm)

個数:

Was kann Kunst? (Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Bd.7) (2012. 316 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631633083

Description


(Text)
Kunst gilt heute als verzichtbar, als Fremdkörper in einer durchökonomisierten Welt. Umso verwunderlicher, dass sich Diktaturen so sehr bemühen, Kunst und Künstler zu disziplinieren, sie "gleichzuschalten". Wovor haben sie Angst? Künstlerisch-praktische Projekte mit Schulkindern und Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten zeigen, was Kunst (auch) kann: die Verbindung zu den eigenen schöpferischen Kräften herstellen; Selbstbewusstsein stärken; Mut machen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, an sich zu glauben und sich mutig dem Unbekannten zu stellen. So trägt sie dazu bei, soziale Benachteiligung zu überwinden und sich und seine gesellschaftlichen Verhältnisse als gestaltbar zu begreifen. Dieses Buch berichtet von solchen Erfahrungen und versucht, sie zu verstehen. Es möchte professionelle Künstler und für Bildung Verantwortliche nachdrücklich auf die soziale Kraft der Kunst hinweisen und für diese werben.
(Table of content)
Inhalt: Warum Kunst? - Die künstlerische Haltung - Der erweiterte Kunstbegriff - Künstlerische Projekte mit Schülerinnen und Schülern aus sozialen Brennpunkten - Was lernt man, wenn man Kunst macht? - Das künstlerische Handeln - Die Suche nach dem künstlerischen Ausdruck - Künstlerisches Handeln und postmoderne Gesellschaft - Wirkungen von Kunstprojekten.
(Author portrait)
Ulrika Eller-Rüter, Professorin für Malerei und Kunsthistorikerin an der Alanus Hochschule, führt internationale Kunstprojekte mit Menschen aus sozialen Brennpunkten durch.
Friedemann Geisler, Musiker und Musiklehrer, fügt den Projekten mit Chorgesang und Trommeln die besonderen Möglichkeiten der darstellenden Künste hinzu.
Michael Brater, Soziologe, Professor für Kultur- und Berufspädagogik an der Alanus Hochschule, beschäftigt sich vor allem theoretisch und forschend mit den außerkünstlerischen Wirkungen künstlerischen Tuns.
Christiane Hemmer-Schanze, Soziologin, Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung München, hat die Kunstprojekte mit den Mitteln der qualitativen Sozialforschung evaluiert.

最近チェックした商品