Souveränität als Gewährleistung der Interessen der Staaten : Völkerrechtliche und europarechtliche Aspekte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5407) (2012. 241 S. 210 mm)

個数:

Souveränität als Gewährleistung der Interessen der Staaten : Völkerrechtliche und europarechtliche Aspekte. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5407) (2012. 241 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 241 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631628621

Description


(Short description)
Eine Untersuchung zur Rolle der Souveränität von Staaten im Geflecht starker Interdependenz in modernen internationalen Beziehungen, betrachtet auch im Kontext von europäischer Integration, Euro-Krise und Sixpack. Völker- und europarechtliche Aspekte sowie praktische Möglichkeiten der Durchsetzung von Souveränität werden herausgearbeitet.
(Text)
Die modernen internationalen Beziehungen zeichnen sich durch Prozesse aus, die zu starker Interdependenz der Staaten führen. Dadurch entsteht bei Staatsvertretern die Befürchtung, dass die Souveränität von Staaten langsam verlorengeht. Auch internationale Organisationen üben zuweilen Zuständigkeiten aus, die in der Völkerrechtstheorie als souverän betrachtet werden können; daher ist zu vermuten, dass diese Organisationen gegenüber den Mitgliedstaaten an Souveränität gewinnen. Das Thema der staatlichen Souveränität hat große Aktualität: Auch im Kontext der Euro-Krise und der Annahme des Sixpacks wird die Frage der Souveränität wieder aufgeworfen. Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, welche Rolle das Selbstbestimmungsrecht für den Staat spielt. Völkerrechtliche, europarechtliche Aspekte sowie praktische Möglichkeiten der Durchsetzung von Souveränität werden dabei untersucht.
(Table of content)
Inhalt: Souveränität - Außensouveränität - Souveränitätsverlust - Souveränität von internationalen Organisationen - Folgen der Souveränitätsverwirklichung - Einschränkungsmöglichkeiten der Souveränität - Sicherung der Souveränität - Wege der Souveränitätsverwirklichung - «Übertragung» der Souveränität - «Übergabe» der Souveränität - «Delegierung» der Souveränität - Souveräne Aufgaben - Souveräne Zuständigkeiten - Kompetenzen des Staates - Souveräne Rechte - Kompetenzen der internationalen Organisation - Folgen der Globalisierung - Rolle der Integration für die Souveränität - Folgen der europäischen Integration für die staatliche Souveränität - Souveränität in der Europäischen Union.
(Author portrait)
Marta Barandiy, Studium der Rechtswissenschaften; ukrainischer und deutscher Studienabschluss; deutscher Promotionsstudienabschluss; Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung; Arbeitserfahrungen im Europäischen Parlament in Brüssel, einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei in München und bei einem internationalen Fahrzeugbauer in Gent. Schwerpunkte liegen in den Bereichen der internationalen Beziehungen, des Völkerrechts und des Europarechts.

最近チェックした商品