Der Computerbetrug und verwandte Delikte im modernen Rechtsverkehr : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5476) (2013. LXII, 452 S. 210 mm)

個数:

Der Computerbetrug und verwandte Delikte im modernen Rechtsverkehr : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5476) (2013. LXII, 452 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 452 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631627754

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht verschiedene Erscheinungsformen des Computerbetrugs nach 263a StGB und des Scheckkartenmissbrauchs gemäß 266b StGB sowie moderner Zahlungstechniken im Internet. Ergänzend hierzu werden Phishing, Pharming und Keylogging als Vorbereitungshandlungen des Computerbetrugs auf die Strafbarkeit nach 202a ff StGB untersucht.
(Text)
Diese Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des
263a StGB auf Fallgestaltungen des modernen Überweisungs- und Zahlungskartenverkehrs, nämlich der Online-Überweisung, des elektronischen Lastschriftverfahrens sowie des Zahlungskartengebrauchs im Internet. Hierbei werden auch Auswirkungen auf verwandte Strafrechtsnormen, wie den Scheckkartenmissbrauch gemäß
266b StGB, erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung ist die Prüfung der Strafbarkeit des Phishings, Pharmings und Keyloggings. Untersucht werden im Wesentlichen die Straftatbestände der

202a ff, 263a Abs. 3 StGB. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach dem Aufzeigen der Strafbarkeitslücken durch Formulierung eigener Gesetzgebungsvorschläge zum Zahlungskartenmissbrauch als auch zum Keylogging zusammengefasst.
(Table of content)
Inhalt: Anwendbarkeit der 263a, 266b StGB auf die Fallgestaltungen der Online-Überweisung, ELV und Kreditkartenzahlung im Internet - Anwendbarkeit der 202a ff StGB auf Phishing, Pharming und Keylogging - Eigene Gesetzgebungsvorschläge zum Zahlungskartenmissbrauch und zum Keylogging.
(Author portrait)
Astrid Pütz, geboren in Berlin, hat Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert und dort im Strafrecht promoviert. Sie ist als Rechtsanwältin und Notarin in Berlin zugelassen und arbeitet schwerpunktmäßig in den Fachgebieten Gesellschaftsrecht und Immobilienrecht.

最近チェックした商品