Insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumente nach dem deutschen und schweizerischen Recht (Europäische Hochschulschriften Recht .5411) (2013. 208 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumente nach dem deutschen und schweizerischen Recht (Europäische Hochschulschriften Recht .5411) (2013. 208 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,215(本体¥14,741)
  • PETER LANG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 63.35
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 294pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631625774

Description


(Short description)
Die Sanierung von Unternehmen und die Fortentwicklung verschiedener Sanierungsinstrumente ist derzeit weltweit ein wichtiges Thema. Die Arbeit setzt sich mit den aktuellen Reformbestrebungen im Bereich des Sanierungsrechts auseinander und prüft, ob die Vorschläge zu den gewünschten Zielen führen und welche gesetzlichen Regelungen sich als besonders vorteilhaft erweisen.
(Text)
Die Sanierung von Unternehmen und die Fortentwicklung verschiedener Sanierungsinstrumente ist derzeit weltweit ein höchst aktuelles und wichtiges Thema. Ursächlich für die Diskussionen sind oft einschneidende wirtschaftliche Ereignisse, die das Insolvenzrecht in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Dieses Phänomen ist auch in der Schweiz und in Deutschland zu beobachten. Diese Arbeit hat einen Vergleich zwischen den deutschen und den schweizerischen Regelungen zur Sanierung eines Unternehmens, die im Falle einer Insolvenz zur Verfügung stehen, zum Gegenstand. Darüber hinaus setzt sich der Autor kritisch mit den aktuellen Reformbestrebungen im Bereich des Sanierungsrechts auseinander und prüft, ob die Vorschläge zu den gewünschten Zielen führen und welche gesetzlichen Regelungen sich als besonders vorteilhaft erweisen.
(Table of content)
Inhalt: Insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumente - Unternehmenskrise - Außergerichtliche Sanierungsinstrumente - Sanierung als Aufgabe des Insolvenzrechts - Schweizerisches Insolvenzrecht - Grundlagen des schweizerischen Insolvenzrechts - Insolvenzplan und Nachlassvertrag - Eigenverwaltung - Konkursaufschub - Reformvorhaben im Sanierungsrecht.
(Author portrait)
Pierre-Maurice Heijmen, geboren in Emmerich am Rhein; 2003-2009 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten zu Köln und Fribourg (Schweiz); anschließend Promotion mit Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich und Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf; seit 2011 als Rechtsreferendar am Landgericht Köln tätig.

最近チェックした商品