Milos Crnjanski: Lamento nad Beogradom 2012 : Translatore Resonanzfelder & kontextuelle Kommentare (2012. 122 S. 21 cm)

個数:

Milos Crnjanski: Lamento nad Beogradom 2012 : Translatore Resonanzfelder & kontextuelle Kommentare (2012. 122 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631625088

Description


(Short description)
Diese Studie stellt sieben deutsche Nachdichtungen des Poems Lamento für Belgrad von Milos Crnjanski vor, darunter auch eine Roh-Übertragung von Crnjanski selbst aus dem Jahre 1964. Das Poem in den sieben deutschen Versionen bildet den Kern der Studie, um den sich Kommentare und kurze essayistische Texte reihen sowie Fotos aus dem Leben Crnjanskis.
(Text)
Eines der berühmtesten Gedichte des serbischen Schriftstellers Milos Crnjanski (1893-1977) - und zugleich sein letztes - ist das Poem Lamento für Belgrad, das er 1956 in England schrieb. Milos Crnjanski, der mit Ivo Andric und Miroslav Krleza zu den bekanntesten Vertretern der jugoslawischen Moderne zählt, blieb 25 Jahre lang im Londoner Exil und kehrte erst 1966 ins ehemalige sozialistische Jugoslawien zurück. Diese komparative Studie stellt sieben deutsche Nachdichtungen vor, darunter auch eine Roh-Übertragung von Crnjanski selbst aus dem Jahre 1964. Das Poem in den sieben deutschen Versionen bildet den Kern der Studie, um den sich Kommentare und kurze essayistische Texte reihen, sowie Fotos aus dem Leben Crnjanskis.
(Table of content)
Inhalt: Sieben deutsche Übersetzungen des Poems Lamento für Belgrad (1956) von M. Crnjanski, darunter die Roh-Übersetzung Crnjanskis aus dem Jahr 1964 - Anmerkungen zum Poem und eine kurze Einordnung in das Gesamtwerk Crnjanskis - Blick auf das Poem aus heutiger Sicht - Foto- und Archivmaterial aus dem Legat Vida und Milos Crnjanski, Nationalbibliothek Belgrad.
(Author portrait)
Cornelia Marks, Slawistin und Germanistin, schloss ihr Studium 2001 mit dem Magister Artium ab und arbeitet seit 2007 als freiberufliche Literaturübersetzerin, Autorin und Lektorin in Halle (Saale).
Milorad Zivojnov lebt in Bonn und ist seit den 90er Jahren als Auslandskorrespondent serbischer Medien in Deutschland, wie auch als Publizist und Verleger tätig. Er wirkt als kultureller Mediator zwischen dem deutschen und dem südslawischen, serbischen Sprachraum.

最近チェックした商品