Die geordnete gebietskörperschaftliche Insolvenz am Beispiel deutscher Kommunen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5378) (2012. XXIII, 390 S. 210 mm)

個数:

Die geordnete gebietskörperschaftliche Insolvenz am Beispiel deutscher Kommunen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5378) (2012. XXIII, 390 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 390 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631624883

Description


(Text)
In seiner Arbeit widmet sich der Autor der Frage, ob Gebietskörperschaften, insbesondere Kommunen, im Grundsatz einer Insolvenz fähig sind und ob dies, wo die deutsche Rechtsordnung einen solchen Fall derzeit nicht vorsieht, de lege ferenda einer gesetzlichen Rahmung bedarf. Die akademische Debatte um die Etablierung einer geordneten gebietskörperschaftlichen Insolvenz wird damit zu einem Zeitpunkt befeuert, da die Verschuldung der öffentlichen Hand stärker als jemals zuvor im Bewusstsein der Öffentlichkeit steht. Die Frage nach der Insolvenzfähigkeit von Kommunen und dem anwendbaren Verfahren steht dabei letztlich pars pro toto für die generelle Debatte um die Verhinderung einer Überschuldung der öffentlichen Hand und die Frage, wie bei ihrem Eintritt zu verfahren ist. Kern der Arbeit ist das Plädoyer für die verfahrensrechtliche Ausgestaltung und Steuerung kommunaler Insolvenzszenarien in Anlehnung an das in der Insolvenzordnung bereits bestehende Planverfahren. Überschuldeten Kommunen soll so die Möglichkeit einer umfassenden Sanierung und die Aussicht auf einen schuldenbereinigten Neustart eröffnet werden.
(Table of content)
Inhalt: Das Dogma von der gebietskörperschaftlichen Insolvenzunfähigkeit - Rechtsgeschichte der gebietskörperschaftlichen Insolvenz - Gegenwärtige Gewährleistung der kommunalen Zahlungsfähigkeit - Gegenwärtige Mechanismen der Anspruchsdurchsetzung bei kommunaler Insolvenz - Die kommunale Insolvenz als Sanierungschance: ein Plädoyer - Kommunale Insolvenzverfahrensfähigkeit und Verfassungsrecht - Ausgestaltung einer geordneten kommunalen Insolvenz.
(Review)
«Ein interessantes, absolut in die Zeit passendes Werk, das neben den höchst aktuellen Fragestellungen der Grenzen öffentlicher Verschuldung auch das Modell einer möglichen Lösung liefert. Daneben enthält es angenehm komprimiert auch die Darstellung der Grundlagen unserer kommunalen Finanzordnung.» (Der Gemeindehaushalt 1/2013)
(Author portrait)
Maximilian F. R. Hoffmann, 1985 in München geboren, absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften (2004-2009) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit einem Forschungsaufenthalt an der Universität Wien. Nach der Ersten juristischen Prüfung in Bayern zog er nach Hamburg und promovierte dort an der Bucerius Law School. 2011 trat der Autor seinen Dienst als Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin an. 2012 wurde ihm für seine Arbeit der Grad «Doktor des Rechts (Dr. iur.)» verliehen.

最近チェックした商品