Webinare, QR-Codes und LBS-Service : Neue Instrumente im Multimedia Marketing (Multimedia Marketing & Kommunikation Bd.2) (2011. VIII, 102 S. m. 2 Abb., zahlr. Tab. und Graf. 210 mm)

個数:

Webinare, QR-Codes und LBS-Service : Neue Instrumente im Multimedia Marketing (Multimedia Marketing & Kommunikation Bd.2) (2011. VIII, 102 S. m. 2 Abb., zahlr. Tab. und Graf. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631618554

Description


(Text)
Dieser Band beschäftigt sich mit neuen Instrumenten des Multimedia Marketings. Betrachtet werden Location-Based-Services (LBS) im Jugendbereich, Webinare und Quick Response (QR)-Codes. Im ersten Beitrag werden die betriebswirtschaftlich relevanten Rahmenbedingungen zu Location-Based-Services unter besonderer Berücksichtigung der Wertschöpfungsstrukturen thematisiert. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie Location-Based-Services im Jugendbereich wahrgenommen sowie genutzt werden und welche Zahlungsbereitschaften für verschiedene Dienste bestehen. Der Schwerpunkt des zweiten Beitrags liegt in der empirischen Untersuchung der neuen Kommunikationsform Webinar. Es werden die grundlegenden Charakteristika von Webinaren, die Darstellung der wesentlichen Gestaltungsanforderungen aus Sicht des Users sowie deren Integrationsmöglichkeiten in Organisationen vorgestellt. Auf Basis einer Primärdatenerhebung wird altersgruppenspezifisch die Bekanntheit, Teilnahme, Brancheneignung, Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz von Werbung sowie vorhandene technische Hürden von Webinaren analysiert. Der dritte Beitrag erörtert die theoretischen Rahmenbedingungen, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven von QR-Codes in Deutschland. Anschließend wird die Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes auf Basis einer empirischen Trend-Studie diskutiert.
(Table of content)
Inhalt: Location-Based Services im Jugendbereich: technische Grundlagen, Verständnis und Potentiale der Nutzung internetbasierter, standortbezogener Dienste auf mobilen Geräten, Ableitung von Zahlungsbereitschaften für unterschiedliche Dienste - Webinare: empirische Analyse zur Bekanntheit, Nutzungspotentialen und -hürden sowie Zahlungsbereitschaften webbasierter Seminare, neuen Rolleneigenschaften der Akteure im beruflichen Kontext des Web 2.0 - Nutzung und Akzeptanz von QR-Codes in Deutschland: Anwendungsmöglichkeiten, Akzeptanz und Trends im Rahmen des Mobile Taggings.
(Author portrait)
Thomas Urban ist Professor für Wirtschaftsinformatik insbesondere Multimedia Marketing an der Fachhochschule Schmalkalden in Thüringen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Online-, Neuro- und Mobile Marketings, der Medienwirtschaft und der psychologischen Usabilityforschung.
Andreas M. Carjell ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Schmalkalden.

最近チェックした商品