Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt nach der Rechtsprechung des EuGH und seine Auswirkungen auf die Anwendung des 42 AO : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5275) (2012. 380 S. 210 mm)

個数:

Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt nach der Rechtsprechung des EuGH und seine Auswirkungen auf die Anwendung des 42 AO : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5275) (2012. 380 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 380 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631617779

Description


(Text)
Der deutsche Begriff «Missbrauch von (rechtlichen) Gestaltungsmöglichkeiten» im Sinne des 42 AO gehört zu den inhaltlich umstrittensten Rechtsbegriffen. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob dieser auf rein nationaler Ebene bestehende Missstand bei der Grenzziehung zwischen berechtigter und unberechtigter Steuergestaltung in gemeinschaftsrechtlichen Fällen nach Ansicht des EuGH um die weitere Dimension eines europarechtlichen allgemeinen Missbrauchsvorbehalts erweitert wird. Gegenstand der Arbeit ist demnach die Suche nach einem europarechtlichen Missbrauchsvorbehalt, der nicht nur im Europarecht gilt, sondern auch im Steuerrecht Anwendung findet. Die Suche war erfolgreich, da nach den Untersuchungen dieser Arbeit auf der Grundlage der mehr als dreißigjährigen Missbrauchsrechtsprechung des EuGH ein allgemeiner Missbrauchsvorbehalt auf der Ebene des Europarechts existiert.
(Table of content)
Inhalt: Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des EuGH - Terminologie des EuGH - Einordnung konkreter Gestaltungen durch EuGH - Fallgruppen - Kernaussagen der Missbrauchsrechtsprechung des EuGH - Rechtlicher Charakter des europarechtlichen allgemeinen Missbrauchsvorbehalts - Auswirkungen auf die Anwendung des 42 AO.
(Author portrait)
Alice Niemann, 2004-2006 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in München; 2006-2008 Doktorandin an der Universität Heidelberg, Stipendiatin am Max-Planck-Institut, München; 2008-2011 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in Frankfurt am Main; seit 2010 Fachanwältin für Steuerrecht; seit 2011 Executive Director and Counsel bei einer Investmentbank in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品