Der Steuerschaden : Eine Analyse der strafzumessungsrelevanten Tatfolge der Steuerhinterziehung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5186) (2011. 118 S. 210 mm)

個数:

Der Steuerschaden : Eine Analyse der strafzumessungsrelevanten Tatfolge der Steuerhinterziehung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5186) (2011. 118 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 118 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631615843

Description


(Text)
In der Praxis richtet sich die Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung nicht zuletzt nach der Höhe des verursachten Steuerschadens. Ob die herrschend angewandte Methode zur Berechnung des Steuerschadens die Beeinträchtigung des geschützten Rechtsguts korrekt erfasst, ist jedoch zweifelhaft. Der Autor zeigt auf, welche Bedenken gegen die herrschende Ansicht bestehen und entwirft eine Konzeption des Steuerschadens, die geeignet ist, den Unrechtsgehalt der jeweiligen Tat zutreffender abzubilden. Dabei legt er eine wirtschaftliche Betrachtungsweise zugrunde und erörtert eine Vielzahl von Detailfragen, die sich etwa im Zusammenhang mit dem Kompensationsverbot, der Hinterziehung durch einen vermögenslosen Steuerschuldner oder aufgrund abschnittsübergreifender Regelungen des Steuerrechts ergeben.
(Table of content)
Inhalt: Bedeutung und Berechnung des Steuerschadens - Entgehen der Liquiditätsprämie - Bedeutung des Tätervorsatzes - Die zwei Elemente des Steuerschadens - Zeitraum der Vorenthaltung - Anzusetzender Zinssatz - «Selbstauflösung» der Steuerverkürzung - Ausnahmen von der zweiteiligen Struktur.
(Author portrait)
Robert Auer, 1979 in München geboren; 2000-2005 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg und der University of Pennsylvania, Philadelphia (USA); anschließend Doktorandenkolleg «Recht und Wirtschaft»; 2007-2010 Referendariat in Hamburg; 2010 Promotion.

最近チェックした商品