Die Sinne und die Erkenntnis (Schriftenreihe der Carl-Stumpf-Gesellschaft Bd.1) (2011. 190 S. m. z. Tl. farb. Abb. 210 mm)

個数:

Die Sinne und die Erkenntnis (Schriftenreihe der Carl-Stumpf-Gesellschaft Bd.1) (2011. 190 S. m. z. Tl. farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631615607

Description


(Text)
Zur Ausgangsbasis einer allgemeinen Erkenntnislehre machte Carl Stumpf die Analyse der rationalen Strukturen, die sich schon in der sinnlichen Wahrnehmung nachweisen lassen. Deren detaillierte Ergründung war wichtigstes Ziel seiner weitverzweigten, interdisziplinären Forschung. In diesem Zusammenhang erhalten die sich an der Musik erweisenden Gesetzmäßigkeiten eine bis dahin kaum berücksichtigte erkenntnistheoretische Relevanz. Die neu gegründete Carl Stumpf Gesellschaft will diesen auch heute noch innovativen Forschungsansatz wieder ins Bewusstsein rücken, um ihn für die modernen Geistes- und Naturwissenschaften nutzbar zu machen. Die sich daraus ergebende interdisziplinäre Ausrichtung wird durch die Beiträge dieses Bandes dokumentiert.
(Table of content)
Inhalt: Margret Kaiser-el-Safti Die Aktualität von Carl Stumpf - Uwe Wolfrath: Carl Stumpf - Wilhelm Wundt, Unterschiedliche Wege zur psychologischen Erkenntnis - Alexandra Lavinia Zepter: Spielerisch sprechen - aufmerksam hören, Carl Stumpfs frühe Überlegungen zum Erwerb sprachlicher Kompetenzen - Gerald Langner: Die neuronalen Mechanismen der Tonempfindung - Martin Ebeling: Tonverschmelzung, neurologisch - mathematisch - musikalisch - Helga de la Motte-Haber: Die Rezeption von Carl Stumpf in der Musikpsychologie - Gretel Schwörer-Kohl: Die Musikethnologie Carl Stumpfs am Beispiel der siamesischen Musik.
(Author portrait)
Martin Ebeling, Studium der Schulmusik und Mathematik (Sek. II) an der Musikhochschule Köln und den Universitäten Köln und Bochum; Dirigierstudium an der Folkwanghochschule Essen; Promotion und Habilitation in systematischer Musikwissenschaft; nach langjähriger Tätigkeit an der Oper Dozent für Korrepetition am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und Lehrbeauftragter für systematische Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.
Margret Kaiser-el-Safti, Ausbildung zur Schauspielerin an der Otto-Falkenberg-Schule in München; Psychoanalytische Ausbildung in der Gesellschaft für Dynamische Psychiatrie; Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Universität zu Köln; Promotion und Habilitation im Bereich der Psychologie; Apl. Professorin am Institut für Psychologie der Universität zu Köln; Mitautorin des Historischen Wörterbuches der Philosophie.

最近チェックした商品