Cordemoys Sprachphilosophie : Ihr Verhältnis zu sprachphilosophischen Bemerkungen Descartes'. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (2011. 102 S. 210 mm)

個数:

Cordemoys Sprachphilosophie : Ihr Verhältnis zu sprachphilosophischen Bemerkungen Descartes'. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (2011. 102 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 102 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631611104

Description


(Text)
Der Cartesianer Géraud de Cordemoy (1622-1684) entwirft in seinem " Discours physique de la parole " eine mechanistische Sprachphilosophie, die auf René Descartes' Theorie der Verknüpfung von Leib und Seele zurückgreift und von hier aus die allgemeinen Bedingungen von Kommunikation untersucht. Dabei thematisiert er sowohl die Beziehung zwischen Gott und Menschen als auch die zwischen Körpern, Geistern und Körpern sowie reinen Geistern. Neben den theoretischen Überlegungen zu diesem sehr weiten Kommunikationsbegriff finden sich in Cordemoys Werk auch praktische Überlegungen zu Spracherwerb und Sprachgebrauch. Die Studie ist eine der ersten deutschsprachigen Untersuchungen zur heute fast vergessenen Philosophie des seinerzeit in ganz Europa bekannten Juristen und Historikers.
(Table of content)
Inhalt: Descartes' Äußerungen zur Sprache - Cordemoys Sprachtheorie im « Discours physique de la parole » - Funktionen der Sprache - Sprache als körperliches Zeichensystem - Die vier Arten der Kommunikation bei Cordemoy - Kommunikation zwischen Körper und Seele - Kommunikation zwischen Geistern - Occasionalistische Erklärungen der Kommunikation.
(Author portrait)
Hildegunde Gehrke, geborene Cappel; Pädagogikstudium Pädagogische Hochschule Kaiserslautern; mehrjährige Tätigkeit als Lehrerin; später Magisterstudium Philosophie und Germanistik in Mannheim; 2003 Promotion zum Dr. phil. mit einer begriffsgeschichtlichen Arbeit in der mediävistischen Germanistik.

最近チェックした商品