Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitskampfrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen in den Rechtssachen Viking und Laval. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5087) (2010. LXVI, 317 S. 210 mm)

個数:

Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitskampfrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen in den Rechtssachen Viking und Laval. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5087) (2010. LXVI, 317 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 317 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631610107

Description


(Text)
Innerstaatliche Souveränität versus Mitgliedschaft in der Europäischen Union: In diesem Spannungsverhältnis steht die durch die Urteile Viking und Laval eingeleitete EuGH-Rechtsprechung zum grenzüberschreitenden Arbeitskampf. Schon jetzt deutet sich ein vom deutschen Recht abweichendes Freiheitsverständnis des EuGH im Hinblick auf die gerichtliche Überprüfbarkeit von Arbeitskampfmaßnahmen an. Dies könnte eine Einbuße an Handlungsspielräumen für die Arbeitskampfparteien im grenzüberschreitenden Bereich nach sich ziehen. Die Abhandlung betrachtet zunächst die bisherige europäische Rechtslage, eine Urteilsanalyse und Kritik an der neuen Rechtsprechung schließt sich an. Durch einen Vergleich mit dem deutschen Arbeitskampfrecht werden im Folgenden mögliche Auswirkungen und die hierfür maßgeblichen Ursachen aufgezeigt. Abschließend werden Strategien und Lösungskonzepte erörtert.
(Table of content)
Inhalt: Legitimation und Grenzen der Rechtsfortbildung durch den EuGH - Die Rechtslage und bisherige Rechtsprechung zum Arbeitskampfrecht auf europäischer Ebene - Urteilsanalyse und Kritik an den Urteilen Viking und Laval - Der deutsche Arbeitskampf im Lichte der EuGH-Rechtsprechung: Mögliche Auswirkungen - Strategien und Lösungskonzepte.
(Author portrait)
Charlotte Maeßen studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bochum und schloss das Studium 2008 mit der Ersten juristischen Staatsprüfung ab. Seitdem ist sie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Bochum tätig. 2009 erfolgte die Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst.

最近チェックした商品