Die Auswahlentscheidungen zur Bewerberauswahl : Ein Leitfaden für Studium und Praxis. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2010. 92 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Auswahlentscheidungen zur Bewerberauswahl : Ein Leitfaden für Studium und Praxis. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (2010. 92 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,478(本体¥6,799)
  • PETER LANG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 29.55
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 134pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 92 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631609156

Description


(Text)
In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven und effizienten Bewerberauswahl anhand des klassischen Bewerberauswahlverfahrens aufgezeigt. Ausgehend von einer Darstellung und Analyse einer aussagekräftigen Stellenanzeige wird das gesamte Auswahlverfahren in seinen jeweiligen Schritten erläutert. Dabei wird unter Berücksichtigung des neuen Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und ausgewählter Rechtsprechung hierzu die jeweilige Auswahltechnik erläutert und im Hinblick auf ihre Erkenntnisgrenzen untersucht. In diesem Zusammenhang werden die Analyse der eigenhändigen Namensunterschrift (Graphologie), die Lichtbildanalyse (Physiognomik) und Arbeitszeugnisanalyse (Zeugnissprache und -aufbau) vertiefend behandelt und in den Kontext der Analyse des Bewerberanschreibens, der Schulzeugnisse und Lebenslaufanalyse gestellt. Ferner wird in Verbindung mit der Darstellung von Ablauf und Inhalt des Bewerbungsgesprächs auf die Fragetechnik und vor allem auf die Beobachtungstechnik eingegangen. Es wird gezeigt, welche Erkenntnis aus der Mimik und Gestik eines Bewerbers erlangt werden kann und wie Belastungstendenzen in den Bewerberaussagen erkannt und hinterfragt werden können. Schließlich wird das Probearbeitsverhältnis hinsichtlich seiner Möglichkeiten und Grenzen dargestellt. Hier sind neben Erkenntnissen über das Bewerberverhalten im Kontext des Arbeitsplatzes vor allem arbeitsrechtliche Schranken zu beachten. Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung und einem Gesamtprüfschemata, so daß es sich besonders als Leitfaden für Studium und Praxis eignet.
(Table of content)
Inhalt: Bewerberauswahlverfahren - Bewerbungstechniken - Stellenanzeigenanalyse - Lebenslaufanalyse - Lichtbildanalyse - Unterschriftenanalyse - Zeugnisanalyse - Arbeitszeugnisanalyse - Mimik und Gestik - Bewerbungsgespräch - Probearbeitszeit.

最近チェックした商品