Kurt Tucholsky,Joseph Roth, Walter Mehring : Beiträge zu Politik und Kultur zwischen den Weltkriegen (2010. 400 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

個数:

Kurt Tucholsky,Joseph Roth, Walter Mehring : Beiträge zu Politik und Kultur zwischen den Weltkriegen (2010. 400 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631608937

Description


(Text)
Am Ende der Frühphase der Weimarer Republik verließen die drei Schriftsteller Berlin, enttäuscht von der politischen Entwicklung in Deutschland. Längere Zeit arbeiteten sie als Auslandskorrespondenten führender deutscher Tageszeitungen (Frankfurter Zeitung, Vossische Zeitung) und Wochenschriften (Die Weltbühne, Das Tage-Buch, Das Neue Tage-Buch) in Paris. Vor dem Hintergrund der deutschen und französischen Geschichte wird an den journalistischen Arbeiten das jeweilige Berlin- und Parisbild der Autoren bis zum Beginn der Regierungszeit der Nationalsozialisten analysiert und verglichen. Für Roth und Mehring wird dies bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs weitergeführt. Erstmals werden zudem Tucholskys Hinweise auf die Wirkungsintensität der Fotografie und seine poetologischen Vorstellungen zur Lyrik systematisch dargestellt und deren Umsetzung bei den Text-Bild-Arbeiten in der Arbeiter-Illustrierten Zeitung an ausgewählten Beispielen untersucht. Ein eigener Beitrag gilt Tucholskys abschließender Auseinandersetzung mit der deutschen Entwicklung in seinem mit Heartfield verfassten Buch Deutschland, Deutschland über alles (1929).
(Table of content)
Inhalt: Berlin- und Parisbild in den journalistischen Arbeiten der drei Autoren; Veränderungen zwischen 1918 und 1939 - Tucholsky und die Medien - Tucholskys Poetik des Gedichts; deren Umsetzung in den Gedichten bei der Arbeiter-Illustrierten Zeitung - Tucholskys und Heartfields Zusammenarbeit im Buch Deutschland, Deutschland über alles (1929) - Tucholskys resigniertes Resümee seiner Bemühungen im Deutschland-Buch.
(Author portrait)
Dieter Mayer, geboren 1934 in Pappenheim; Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft, Philosophie und Geographie für das Höhere Lehramt an den Universitäten München und Würzburg (1954-1959); Wissenschaftliches Staatsexamen; Studienseminar in Würzburg (1959-1961); Pädagogisches Staatsexamen; Gymnasiallehrer, Seminarlehrer und -leiter in Schweinfurt (1961-1982); Direktor des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums Aschaffenburg und Leiter des dortigen Studienseminars (1982-1996); 1980-2004 Herausgeber und Mitautor mehrerer Lehrbuchreihen für den Deutschunterricht an Gymnasien; 1972 Promotion an der Universität Würzburg; 1978 Habilitation an der Universität Mainz; Ernennung zum nichtbediensteten Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte; Entpflichtung 2000.

最近チェックした商品