«Ich will Ismael segnen» : Gemeinsame Wurzeln in Christentum und Islam (Friedensauer Schriftenreihe Reihe A, Theologie Bd.11) (2011. 154 S. 210 mm)

個数:

«Ich will Ismael segnen» : Gemeinsame Wurzeln in Christentum und Islam (Friedensauer Schriftenreihe Reihe A, Theologie Bd.11) (2011. 154 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631606445

Description


(Text)
Die Auseinandersetzung mit dem Islam ist nicht nur ein politisch-gesellschaftliches Anliegen, sie betrifft in erster Linie die Theologie. Es geht nicht um Vordergründiges wie Kopftuch, Integration und Parallelgesellschaften, sondern um ein spirituelles Verstehen. Islam und Christentum können sich begegnen. Jedoch muss zunächst die Theologie begriffen werden. Politiker verzerren das Bild, wenn sie behaupten, in Europa gäbe es nur christlich-jüdische Wurzeln, die mit dem Islam nichts zu tun hätten. Diese grundfalsche Aussage bestätigt nur das Unwissen über den Islam, der ebenso christliche wie auch jüdische Wurzeln hat. Dies aufzuzeigen ist Inhalt dieses Werkes, das damit vor allem zur Diskussion zu einigen theologischen Positionen in Christentum und Islam anregen will.
(Table of content)
Inhalt: Abraham, Isaak - und Ismael? Gilt Abrahams Segen auch dem Islam? - Die Suren al-'Imran (Sure 3) und al-Ma'edah (Sure 5) und die Verarbeitung christlicher und judenchristlicher Überlieferungen im Koran - Vorislamischer Monotheismus, die Hanifen und das Judenchristentum - Schöpfung und Fall des Menschen im Koran - Der Sabbat im Koran - Das Heiligtum des Islam, die Ka'ba, und die heiligen Orte und das Heiligtum Israels - Jesus im Koran. Messias und Sohn der Maria - Endzeitlehren im Islam, koranische Eschatologie und Apokalyptik - Ebionitische Eschatologie und Mohammeds "eschatologisches Fieber".
(Author portrait)
Udo Worschech, geboren 1942, studierte am Newbold College und Canadian Union College (BA 1968); zwei Jahre Pastor in Canada (Beiseker/Calgary); Studium der Theologie, Judaistik und Islamwissenschaften sowie der Biblischen Archäologie an der Andrews University (USA); Promotion 1983 an der Universität Frankfurt am Main; seit 1972 Dozent am Theologischen Seminar Marienhöhe (Darmstadt); Lehraufträge an der Universität Frankfurt am Main (1984 bis 1990); Ausgrabungen in Tell Hesban (Jordanien), Tell Mas s (Israel); seit 1983 eigene archäologische Forschungen und Grabungen in Zentraljordanien; Ausgrabungen in el-Balu' (Balua) seit 1986; seit 1993 Dozent an der Theologischen Hochschule Friedensau; Professur seit 1996 und Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau (1996 bis 2007); Lehrstuhlinhaber für Altes Testament und Biblische Archäologie; Mitherausgeber der Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak); mehrere Publikationen zur Archäologie, alttestamentlichen Wissenschaft und Islamwissenschaft.

最近チェックした商品