Die Staatsrechtler der juridischen Fakultät der Universität Wien im 'Ansturm' des Nationalsozialismus : Umbrüche mit Kontinuitäten. Dissertationsschrift (2011. XVIII, 374 S. 210 mm)

個数:

Die Staatsrechtler der juridischen Fakultät der Universität Wien im 'Ansturm' des Nationalsozialismus : Umbrüche mit Kontinuitäten. Dissertationsschrift (2011. XVIII, 374 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631605370

Description


(Text)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrechtslehrern der juridischen Fakultät der Universität Wien von 1938 bis 1945 sowie mit dem Phänomen des Überdauerns von politischen Umbrüchen bis weit in die Gegenwart. In jeder Zeit - Ständestaat, Nationalsozialismus und Zweite Republik - musste der Lehrer, wollte er beamtet bleiben, die Gewähr dafür bieten, "jederzeit rückhaltlos für den .... Staat einzutreten". Gerade im Staatsrecht ist eine innere Emigration, ein Sich-Zurückziehen in den Elfenbeinturm wohl kaum möglich. Hier muss man Farbe bekennen. Wie konnte es aber kommen, dass so mancher blieb und blieb und blieb? Lehren vor der Machtergreifung die Schüler Kelsens, ein Ludwig Adamovich, ein Adolf Julius Merkl, Repräsentanten einer liberalen, demokratischen und republikanischen Staatslehre, so führen ihre Nachfolger die Studierenden auf eine ideologische Einbahnstraße. Und nach 1945? Eine aktive Rückholpolitik gab es nicht. Ein Verhinderungspolitiksehr wohl. Ausgehend von biographischen Daten wird der Lehrtätigkeit an der Universität Wien nachgegangen und anhand ausgewählter Schriften die Person als Wissenschaftler gezeigt. Obwohl den Mächtigen die Entwicklung Wiens zur 'Stoßtruppuniversität' gelegen wäre, scheiterte das Bemühen am Unvermögen und Unwillen der Professoren. Die personelle Verdünnung des Lehrkörpers führte auch zu einer inhaltlichen. Der Universitätsbetrieb funktionierte, vor und nach 1945. Doch war das genug?
(Table of content)
Inhalt: Studienordnung, Studienplan, Vorlesungskanon - Lehrer und Lehrinhalte der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1938 bis 1945 - Die Staatsrechtslehrer nach Adamovich und Merkl: Ernst Forsthoff, Hans Frisch, Norbert Gürke und Helfried Pfeifer - Das Umfeld - Lehrer, Funktionäre und Drahtzieher: Robert Bartsch, Julius Bombiero, Karl Braunias, Adolf Günther, Alexander Hold-Ferneck, Rudolf Köstler, Arthur Marchet, Hans Mayer, Adolf Julius Merkl, Wilhelm Neidl, Richard Pfaundler, Johannes Sauter, Ernst Schönbauer, Otto Skrbensky, Hans Spanner, Ernst Swoboda, Alfred Verdross, Hans Würdinger - Wien als 'Stoßtruppuniversität': Die Südostforschung.
(Author portrait)
Irmgard Schartner, geboren in Wien; Studium Klavier und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien; Studium Musikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Universität Wien.

最近チェックした商品