Europäische Lichtblicke : Festschrift für Ernst-Ullrich Pinkert (Neuausg. 2010. 250 S. 210 mm)

個数:

Europäische Lichtblicke : Festschrift für Ernst-Ullrich Pinkert (Neuausg. 2010. 250 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631602027

Full Description


Dieser Band untersucht die deutsch-danischen Kultur- und Literaturbeziehungen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die europaischen Konstellationen nach den politischen Zasuren um 1750 und 1864 und nach den Umwalzungen des 20. Jahrhunderts haben auch die Beschaffenheit der deutsch-danischen 'Verhaltnisse' gewandelt. Kulturtransfer in beide Richtungen, Erfahrungen von Nahe und Differenz, Kooperation und Abgrenzungen bestimmen das kulturelle Leben und auch die kulturellen Zeugnisse in beiden Landern. Die zwoelf Beitrage aus Danemark, Deutschland, Norwegen, Polen, Portugal und Schweden versuchen diese Veranderungen zu bestimmen. Anhand von Beispielen aus Literatur, Malerei, Musik, Film und politischer Kultur stellen die Autoren Transferprozesse in den Norden wie in den deutschsprachigen Bereich dar und reflektieren diese in der Bedeutung und Auswirkung auf die aktuelle Situation. Sie alle stehen in Forschungszusammenhangen mit Ernst-Ullrich Pinkert (Aalborg). Sein Schriftenverzeichnis beschliesst den Band und zeigt denselben Schwerpunkt der deutsch-skandinavischen Beziehungen im gesamteuropaischen Kontext. Es lasst, wie die Studien in diesem Band auch, erkennen, welche Bedeutung das Center for dansk-tysk kulturtransfer an der Universitat Aalborg (Danemark) fur das Verstehen und die wissenschaftliche Analyse kultureller Wechselbeziehungen seit langen Jahren hat.

最近チェックした商品