"Und am Morgen Freude" (Übergänge. Studien zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspädagogik .14) (Neuausg. 2009. 376 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

"Und am Morgen Freude" (Übergänge. Studien zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspädagogik .14) (Neuausg. 2009. 376 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,879(本体¥21,709)
  • PETER LANG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 94.35
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 434pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631596807

Description


(Text)
Humboldts texttheoretischer Ansatz, dessen Einfluß auf die moderne (Text-)Linguistik größer ist als bisher wahrgenommen, wird im ersten Teil dieses Bandes erstmals zusammenhängend nachgewiesen. Einige der Gedanken Humboldts zu Sprache und Sprechen weisen über unseren heutigen Stand noch hinaus, z. B. seine Betonung emotiver Aspekte der Kommunikation. Der zweite Teil, ein Beitrag zur Psalmenexegese, veranschaulicht und vertieft die gewonnenen Thesen zur Textlinguistik anhand einer Interpretation von Psalm 4. Dabei überschneiden sich Literatur- und Sprachwissenschaft. Die interdisziplinäre Arbeit bietet einen gut verständlichen Einblick in Inhalte und Methoden beider Teilgebiete: der Textlinguistik wie der alttestamentlichen Exegese. Fast beiläufig und wie von selbst berühren die Untersuchungen den ethischen Aspekt von Sprache, etwa in der Frage: Inwieweit beeinflussen unsere Texte im Kopf unser Handeln?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wissenschaftstheoretische Begründung einer Linguistik des Textes bei W. v. Humboldt - F. de Saussures impliziter Rekurs auf Humboldt - Das Schweigen Saussures über Humboldt und Humboldts über Herder - Humboldts kommunikativer Textbegriff. Generelle Intertextualität - Subkommunikative Bedeutungsspuren - Literarische versus alltägliche Sprache? - Pentateuch- und Psalmenforschung - linguistisch betrachtet - Textlinguistische Analyse von Psalm 4. Kohärenzfaktoren Rhythmus und Klang - Gerechtigkeit und die "Gebote des Lebens" - Sprache des Gebets. Was heißt beten nach Psalm 4? - Religiöse Sprache ist kein abgrenzbares Kommunikationssystem.
(Author portrait)
Die Autorin: Karin Lange studierte an der Universität Heidelberg und an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Germanistik und Philosophie.

最近チェックした商品