Christentum und Verfassungsstaat : Eine Verhältnisbestimmung aus Sicht der Katholischen Soziallehre. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .90) (2011. 252 S. 210 mm)

個数:

Christentum und Verfassungsstaat : Eine Verhältnisbestimmung aus Sicht der Katholischen Soziallehre. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .90) (2011. 252 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631595480

Description


(Text)
Es gibt eine Vielzahl von Meinungen zu Verfassungsstaat und Demokratie. Auf der aktuellen Grundlage der Wertedebatte diskutiert das Buch die vorpolitischen Grundlagen des freiheitlichen Staates. Der Autor stellt dabei fest, dass sich der freiheitliche Verfassungsstaat nicht als Schöpfer von Werten eignet. Der Staat erfasst den Menschen nicht in allen Lebensbereichen, erkennt gleichwohl die Grundrechte seiner Bürger an und stellt sie unter seinen Schutz. Der freiheitliche Verfassungsstaat ist zur Neutralität verpflichtet, was nicht mit Relativismus zu verwechseln ist, denn gerade der gesellschaftliche Relativismus bedroht die ethischen Grundlagen des Staates. Vor diesem Hintergrund vermag die Katholische Soziallehre mit ihrer Lehre vom Naturrecht und der Personalität des Menschen eine überzeitlich gültige Ordnung und Orientierung zu liefern.
(Table of content)
Inhalt: Beitrag zur aktuellen Wertedebatte - Christentum und Verfassungsstaat - Verhältnisbestimmung aus Sicht der Katholischen Soziallehre - Aktualität der Katholischen Soziallehre - Aussagen der Päpste zu Staat und Kirche.
(Author portrait)
Hubertus Zilkens, geboren 1969 in Trier; Studien der Theologie und Rechtswissenschaften in Bonn, Paris, Köln, Trier; Trainée in einem niederrheinischen Entsorgungsunternehmen; Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftswissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier; Mitgründer und Gesellschafter einer Managementberatung in Köln.

最近チェックした商品