Unilaterale präventive Gewaltanwendung : Eine Untersuchung zur 'präventiven Selbstverteidigung' im Völkerrecht. Dissertationsschrift (Öffentliches und Internationales Recht .11) (2009. XXXII, 500 S. 210 mm)

個数:

Unilaterale präventive Gewaltanwendung : Eine Untersuchung zur 'präventiven Selbstverteidigung' im Völkerrecht. Dissertationsschrift (Öffentliches und Internationales Recht .11) (2009. XXXII, 500 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631594407

Description


(Text)
Die 'präventive Selbstverteidigung' zählt zu den umstrittensten Rechtsfiguren des modernen Völkerrechts. Epochale Veränderungen der globalen Sicherheitsarchitektur und der internationalen Konfliktrealität seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben der Debatte inzwischen eine enorme Komplexität verliehen. In Anbetracht der politischen Brisanz - Stichwort: Präemption - leidet die fundierte dogmatische Analyse des völkerrechtlichen Status quo indes zunehmend Not. Unter eingehender Berücksichtigung der relevanten Staatenpraxis beantwortet die Untersuchung in induktiver Methode die Frage, gegen welche Akteure und in welchem Umfang das von der Charta der Vereinten Nationen geprägte Gewaltregelungsregime eine Rechtsgrundlage für 'unilaterale präventive Gewaltanwendung' bereit hält.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gewaltverbot - Kollektive Sicherheit - (Präventive) Selbstverteidigung - 'Failed states' - Transnationaler Terrorismus - Massenvernichtungswaffen - Völkerrechtssubjektivität und Zurechnung - Interzeption, Antizipation, Präemption - Notstand und Geschäftsführung ohne Auftrag - Charta der Vereinten Nationen - (Spontanes) Völkergewohnheitsrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Kühn, geboren 1976, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Keele (Großbritannien) und Mainz mit Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品