Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen (2009. 172 S. 210 mm)

個数:

Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen (2009. 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 172 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631592564

Description


(Text)
Die Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Zwei Themen dominieren die Agenda. Erstens ist die Europäische Kommission in der Pflicht, eine Überprüfung aller Aspekte des EU-Haushaltes vorzunehmen. Sind neue Haushaltsstrukturen sinnvoll? Sind sie wahrscheinlich? Die mögliche Schaffung einer EU-Steuer würde eine Einnahmenvariante darstellen, die das komplexe Eigenmittelsystem ablösen könnte. Zweitens zwingt ein verschärfter Steuerwettbewerb die Nationalstaaten zur Modifikation ihrer Steuersysteme. Zur Debatte steht die "gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage" (CCCTB). Wie vorteilhaft ist die CCCTB? Welche Realisierungschancen hat sie? Dieses Buch beleuchtet diese Fragestellungen aus ökonomischer und juristischer Perspektive.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kai A. Konrad/Tim Lohse: Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen - Eine Einführung - Charles B. Blankart/Gerrit B. Koester: Stillstand trotz Reform - die politische Ökonomie des EU-Haushalts von Rom bis Lissabon - Christian Waldhoff: Eigene EU-Steuern als Problem des Verfassungs- und Europarechts - Johanna Hey: Einigungsbedarf für eine gerechte Aufteilung der Besteuerungsquellen in Europa - Clemens Fuest: Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Gemeinsame Konsolidierte Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer - Kai A. Konrad: Suchkosten und das Körperschaftsteuerparadox - Lars P. Feld: Zum zukünftigen Finanzrahmen der EU.
(Review)
»Zusammen mit der gelungenen Einführung von Kai Konrad und Tim Lohse sowie der Dokumentation einer im Rahmen der Tagung am WZB veranstalteten Podiumsdiskussion ist es den Herausgebern gelungen, spannende Beiträge von ausgewiesenen Experten zu einem gelungenen Ganzen zusammenzufügen. Die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Finanzpolitik weisen auf die fortlaufende Aktualität der im Band versammelten Beiträge hin. Die dort versammelten Analysen und Argumente sind für die aktuelle finanzpolitische Diskussion in der EU unverzichtbar.» (Sebastian G. Kessing, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Kai A. Konrad ist seit 1994 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Freien Universität Berlin und seit Januar 2001 zusätzlich Direktor der Abteilung Marktprozesse und Steuerung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Tim Lohse studierte Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Volkswirtschaftslehre, und promovierte 2007 an der Universität Hannover. Seit 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Marktprozesse und Steuerung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung.

最近チェックした商品