Der Management Approach : Herausforderungen für Controller und Abschlußprüfer im Kontext der IFRS-Finanzberichterstattung. Dissertationsschrift (Controlling & Business Accounting .1) (2009. XXXII, 488 S. 210 mm)

個数:

Der Management Approach : Herausforderungen für Controller und Abschlußprüfer im Kontext der IFRS-Finanzberichterstattung. Dissertationsschrift (Controlling & Business Accounting .1) (2009. XXXII, 488 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631591970

Description


(Text)
Der Management Approach ist ein zentrales Rechnungslegungsprinzip innerhalb der IFRS. Zunächst in den 1990er-Jahren in der Diskussion um die Segmentberichterstattung nach SFAS 131 eingeführt und später in IAS 14 übernommen, wird der Begriff Management Approach heute in einem weiteren Verständnis verwendet. Nämlich immer dann, wenn Controllinginformationen einer Zweitverwendung in der (IFRS-)Bilanzierung zugeführt werden. Eine zentrale Annahme dieser Arbeit ist, daß im Controlling aussagekräftige Informationen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens vorliegen und diese Informationen auch für die Adressaten der Finanzberichterstattung von Interesse sind. Auf dieser Basis wird erörtert, welche Verwendungsmöglichkeiten für Controllinginformationen in der Finanzberichterstattung existieren. Weitergehend wird untersucht, welche Auswirkungen eine solche Umsetzung des Management Approach auf die Ausgestaltung des Controllings, wesentliche Qualitätsmerkmale der Finanzberichterstattung sowie auf das Verhältnis zwischen bilanzierenden Unternehmen und Abschlußprüfern haben kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Management Approach - Bilanzpolitik - Bilanzmanipulation - Abschlußprüfung - Wirtschaftsprüfung - Zirkularitätseffekt - Segmentberichterstattung - Goodwill Impairment Test - Percentage-of-Completion-Methode - Immaterielle Vermögenswerte - Lagebericht - Hedge Accounting - Risikomanagement - Unternehmensorganisation - Unternehmensplanung - M&A-Controlling - Langfristfertigung - F&E-Controlling - Prüfung des Controllings - Prüfung von Controllinginformationen - Erwartungslücke.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Thomas Maier, geboren 1979, studierte von 1999 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar, der ESC Reims (Frankreich) sowie der Hong Kong University of Science and Technology. Ab 2003 war er im Bereich Wirtschaftsprüfung bei zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Der 2008 am Lehrstuhl für Controlling und integrierte Rechnungslegung der Universität Gießen erfolgten berufsbegleitenden Promotion folgte 2009 das Steuerberater-Examen.

最近チェックした商品