Wissenstransfer : Konditionen, Praktiken, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnis (Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte .14) (2013. 303 S. 210 mm)

個数:

Wissenstransfer : Konditionen, Praktiken, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnis (Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte .14) (2013. 303 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631591109

Description


(Short description)
Der Band analysiert die vielfältigen Prozesse der Weitergabe von Wissen. Er erläutert zentrale Begriffe zur Beschreibung und Erklärung von Prozessen epistemischen Transfers, um Praktiken des Wissenstransfers beschreiben und historische Verlaufsformen rekonstruieren zu können. Eine umfassende Bibliographie ergänzt ihn.
(Text)
Wissen ist nicht zu denken ohne seine unter historisch variablen Konditionen realisierte Vermittlung. Erkenntnisse und Methoden werden an unterschiedlichen Orten und mit historisch variablen Praktiken transferiert. Der Band schafft Grundlagen, um die komplexen Vorgänge der Weitergabe, Aufnahme, Adaptation und Modifikation von Wissen zu analysieren. Dazu werden Begriffe zur Beschreibung und Erklärung von Prozessen des Wissenstransfers definiert, Konditionen und Praktiken der aktiven Mediatisierung epistemischer Bestände erläutert, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnissen rekonstruiert und eine umfassende Bibliographie der Forschungsbeiträge zum Thema verfügbar gemacht. Aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung stellt der Band instruktive wissenschaftstheoretische und -praxeologische Einsichten bereit, die nicht nur für die Selbstreflexion der textinterpretierenden Disziplinen, sondern auch für andere wissenschaftliche Fächer wichtig werden können.
(Table of content)
Inhalt: Voraussetzungen und Konditionen von Wissenstransfer - Grenzen und Grenzüberschreitungen - Asymmetrien und Autoritäten - Praktiken der Weitergabe von Regel- und Anwendungswissen - Intersubjektive, interdisziplinäre und interkulturelle Transferprozesse - Wissenstransfer in der Antike, im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, an der modernen Universität - Wissenstransfer unter Bedingungen politischer Lenkungsansprüche.
(Review)
«Insgesamt legen die Autoren eine vorbildliche Darstellung der Feinheiten von Wissenstransferprozessen vor. Überzeugend gelingt der kulturhistorische Bogen der Untersuchung von der Antike über die frühe Neuzeit bis zur Neuausrichtung des Umgangs mit Wissen im Zuge der deutschen Universitätsgründungen um 1800.» (Moritz Senarclens de Grancy, literaturkritik.de 12, 2014)
(Author portrait)
Jan Behrs, Promotion an der Humboldt-Universität Berlin, Verlagstätigkeit, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.
Benjamin Gittel, Promotion an der Humboldt-Universität Berlin, DAAD-Lektor an der Universidade Federal de Pernambuco in Recife (Brasilien).
Ralf Klausnitzer, Promotion und Habilitation an der Humboldt-Universität Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für deutsche Literatur.

最近チェックした商品