Neue Großhandelsbetriebslehre (2009. 160 S. m. 64 Abb. 210 mm)

個数:

Neue Großhandelsbetriebslehre (2009. 160 S. m. 64 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631590829

Description


(Text)
Konzentration und Verdrängung gefährden Großhandelsunternehmen. Entwicklungen von Technologien entwerten bisherige Großhandelsfunktionen. Neben theoretischer Fundierung muss eine Großhandelsbetriebslehre Instrumente für mehr Effizienz im Großhandel erklären. Marketing-Konzepte aus dem Industriegütermarketing und die Schärfung der bekannten Marketing-Werkzeuge ermöglichen eine neue Sicht auf den Großhandel. Das Supply-Chain-Management modelliert Informationsflüsse und Logistikströme des Großhandels als Scharnier zwischen Kunde und Lieferant. Supply-Chains setzen funktionierende Geschäftsbeziehungen voraus, deren Funktionsweise für den Großhandel erstmals erläutert wird. Von Konzentration und Verdrängung betroffene Unternehmen stehen nicht unbedingt vor dem Marktaustritt: Kooperation bzw. Allianzbildung sind Überlebenswege. Insourcing in Kundenunternehmen bedeuten eine Veränderung zum Dienstleistungsanbieter.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Marketing aus Kunden-, Lieferanten- und Großhandelssicht - Sortimentspolitik - Handelsmarken - No Names - Industriemarke - Preispolitik - Kostenrechnung - Warenwirtschaft - Buying Center - Selling Center - Geschäftsbeziehung - Supply-Chain - Outsourcing - Allianzen.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Creutzig, geboren 1959 in Hannover, ist seit 1989 Unternehmer im Groß- und Einzelhandel (Bau, DIY) in Springe sowie seit 2001 Geschäftsführer einer großen strategischen Allianz mit rund 150 Betrieben innerhalb einer führenden Kooperation. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann studierte er in Hannover Ökonomie und war bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Industriegütermarketing. Von 1991 bis 2007 lehrte der Autor als Dozent an verschiedenen Berufsakademien. Von 1999 bis 2001 war er Tarif-Verhandlungsführer der niedersächsischen Arbeitgeber im Groß- und Außenhandel sowie von 1994 bis 2006 im Vorstand des Verbandes.

最近チェックした商品