Die Generierung von Empfehlungen für zwischenbetriebliche Transaktionen als gesamtwirtschaftliche Infrastrukturleistung : Dissertationsschrift (Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien .32) (2009. 410 S. 210 mm)

個数:

Die Generierung von Empfehlungen für zwischenbetriebliche Transaktionen als gesamtwirtschaftliche Infrastrukturleistung : Dissertationsschrift (Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien .32) (2009. 410 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631589243

Description


(Text)
Mit der allmählichen Wandlung des Internets und seiner Dienste zu einem Transaktionsmedium und dem damit einhergehenden Bedarf nach geschäftlichen Kollaborationsplattformen sowie der zugleich zunehmenden Durchdringung der betrieblichen Prozesse mit integrierten Informationssystemen ergeben sich Möglichkeiten, Leistungen von Unternehmen, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, gezielter miteinander zu verknüpfen und dabei typische Probleme des Zustandekommens von Transaktionen zu umgehen bzw. zu lindern. Es besteht das Potenzial, die (regionalen, mitunter grenzüberschreitenden) Verflechtungen zwischen Unternehmen zu erhöhen und dadurch deren betriebswirtschaftliche Situation zu vereinfachen. Die Ausschöpfung dieses Potenzials erscheint sowohl aus gesamtwirtschaftlicher als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht vorteilhaft. Diese Arbeit schlägt ein Modell zur Umsetzung einer dieser Zielsetzung entsprechenden Infrastrukturleistung vor und demonstriert die Generierung vonEmpfehlungen für das Schaffen, das Pflegen, das Beleben und den Ausbau von Transaktionen für die Teilnehmer einer Kollaborationsplattform zur Erhöhung der Transaktionsdynamik sowie zur Verdichtung der Transaktionsverflechtungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kollaborationsplattformen als Infrastrukturleistung - Wissen als ökonomische Kategorie - Evolutionsökonomie - Input-Output-Analyse als Basis der Transaktionssystemunterstützung - Modellierung eines Recommendersystems - Datenquellen und -aufbereitung - Strukturanalyse mittels Graphentheorie und Netzwerkanalyse - Strukturvergleich mithilfe eines Lückenkonzepts (Typologie, Identifikation und Bewertung von Lücken) - Ableitung individueller Transaktionsempfehlungen - Matching der Teilnehmerpräferenzen.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Weber studierte Handelswissenschaft und Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie an der University of Technology Sydney. Er war vier Jahre im interdisziplinären Forschungsverein EC3 in Wien tätig, wo er seine Forschungsarbeit auf Innovationen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Informatik und Statistik konzentrierte. Seit 2008 setzt er seine Forschungstätigkeit in diesem Bereich als Ökonom bei der Weltbank in Washington, D.C. fort.

最近チェックした商品