Europäische Raumentwicklung : Metropolen und periphere Regionen (Stadt und Region als Handlungsfeld .8) (2009. 168 S. 210 mm)

個数:

Europäische Raumentwicklung : Metropolen und periphere Regionen (Stadt und Region als Handlungsfeld .8) (2009. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631588772

Description


(Text)
Thema der in diesem Buch veröffentlichten Vortragsreihe ist die Raumentwicklung in den Europäischen Regionen. Obwohl die EU in diesem Feld nicht über Kompetenzen verfügt, ist die räumliche Politik spätestens seit Verabschiedung der Territorialen Agenda von deren Zielen und Programmen geprägt. Besonders in den großen Metropolen und Metropolregionen werden Motoren zur wirtschaftlichen Entwicklung und damit zur Erreichung der Ziele von Lissabon und Göteborg gesehen. Dieser Band legt einen Fokus auf die Umsetzung der europäischen Regionalentwicklungspolitik in verschiedenen Mitgliedstaaten. Dabei steht der Zusammenhang zwischen Metropolen und Peripherien und deren jeweilige Beiträge zu einer nachhaltigen Raumentwicklung im Vordergrund. Die Auswirkungen der EU-Politik wie auch der nationalen Raumplanung auf die territoriale Entwicklung werden von den Referentinnen und Referenten hinterfragt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Eckart Güldenberg/Tobias Preising: Europäische Raumentwicklung: Metropolen und periphere Regionen - Karl Peter Schön: Europäische Raumentwicklungspolitik - kann oder sollte die EU Kompetenzen haben? - Dietmar Scholich: Metropolregionen: Paradigmenwechsel der Raumordnung? - Dietrich Fürst: Metropolitan Governance - Antje Hauptvogel: INTERREG im Nordseeraum - Torsten Thurmann: Integrierte regionale Strategien in England als Vorbild nachhaltiger regionaler Entwicklung in Europa? - Markus Egermann: Metropolregionen in den nationalen raumplanungspolitischen Diskursen in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik - Tatjana Fischer: Raumrelevante Aspekte des Altseins und Älterwerdens im ländlichen Raum Österreichs und in der Metropolregion Wien - Matthias Thoma: Metropolregionen und Peripherie in der Schweiz: Entwicklung ohne Einfluss der EU-Politik? - Eric Thomas: Contrat de projet Etat-Région and issues of governance at different territorial levels - Frank Scholles: Vergleich der Raumplanung und Regionalentwicklung in Deutschland und Frankreich - Hans Thor Andersen: Metropoles and periphery in Denmark - Axel Priebs: Vergleich der Planung in Dänemark und Deutschland.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Eckart Güldenberg, geboren 1943; Studium der Architektur an der Universität Hannover; Zweites Staatsexamen Landesplanung; 1979 Promotion; seit 2000 Honorarprofessor an der Universität zu Kiel; derzeit Vertretung der Professur Landesplanung und Raumforschung an der Universität Hannover.
Tobias Preising, geboren 1978; Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover; derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Stadt-, Regional- und Umweltplanung an der HafenCity Universität Hamburg.
Frank Scholles, geboren 1961; Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover; 1996 Promotion; Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am Institut für Umweltplanung, Abteilung Landesplanung und Raumforschung, an der Universität Hannover; Erster Vorsitzender der UVP-Gesellschaft e. V.

最近チェックした商品