Gläubigerschutz durch Kapitalschutz bei der englischen "private company limited by shares" mit Verwaltungssitz in Deutsc (Europäische Hochschulschriften Recht .4803) (Neuausg. 2008. XIV, 294 S. 210 mm)

個数:

Gläubigerschutz durch Kapitalschutz bei der englischen "private company limited by shares" mit Verwaltungssitz in Deutsc (Europäische Hochschulschriften Recht .4803) (Neuausg. 2008. XIV, 294 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631588451

Description


(Text)
Die private company limited by shares nach dem Recht von England und Wales entwickelt sich zu der derzeit führenden ausländischen Gesellschaftsform in Deutschland. Dieser Zuwachs wird unter gläubigerschutzrechtlichen Gesichtspunkten mit Skepsis beobachtet. Die Ausarbeitung untersucht Wege, wie in europarechtskonformer Weise ein möglichst hohes Schutzniveau für inländische Gläubiger von EU-Auslandsgesellschaften erzielt werden kann und beleuchtet diese Problematik insbesondere unter dem Aspekt der Kapitalausstattung. Die Interessen der Gesellschaftsgläubiger an Kapitalerhaltung und Kapitalersatz bilden den Mittelpunkt der Ausführungen. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, dass der Gläubigerschutz vorrangig durch insolvenzrechtliche Vorgaben gestärkt werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Internationales Gesellschaftsrecht - EuGH-Rechtsprechung - Rechtsvergleich - Schutzlücken - Keine Anwendbarkeit der Kapitalerhaltungshaftung - Anwendbarkeit des deutschen Kapitalersatzrechts - Keine Anwendbarkeit der Rechtsprechungsregeln - Anwendbarkeit der Novellenregeln - Insolvenzrechtliche Qualifikation - Gerechtfertigte Beschränkung der Niederlassungsfreiheit - Keine neue Betrachtungsweise durch das MoMiG.
(Author portrait)
Der Autor: Sascha Alexander Berlin, geboren 1980, studierte von 1999 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er von 2006 bis 2008 in Dortmund. Die Promotion schloss er 2008 in Augsburg ab.

最近チェックした商品