Eindeutig uneindeutig : Fachsprachen - ihre Übersetzung, ihre Didaktik (Deutsche Sprachwissenschaft international .7) (2010. 146 S. 210 mm)

個数:

Eindeutig uneindeutig : Fachsprachen - ihre Übersetzung, ihre Didaktik (Deutsche Sprachwissenschaft international .7) (2010. 146 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631587379

Description


(Text)
Dieser Sammelband geht auf die Arbeitstagung zum Thema Eindeutig uneindeutig? Fachsprachen - ihre Übersetzung und ihre Didaktik zurück, die am 24. Oktober 2008 an der Università degli Studi di Milano (Italien) veranstaltet wurde. Schwerpunkt der Tagung waren die deutschen Fachsprachen und ihre Übersetzung ins Italienische sowie ihre Didaktisierungsmöglichkeiten an italienischen Universitäten und Bildungseinrichtungen. Hierbei sollten vor allem folgende Fragen beantwortet werden: Welche begrifflichen Schwierigkeiten und damit Eindeutigkeiten/Uneindeutigkeiten zeigen sich im Zusammenhang mit den terminologischen, syntaktischen und stilistischen Spezifika der untersuchten Fachsprachen? Lassen sich evtl. spezifische fachdidaktische Vermittlungsformen ausmachen? Die Autoren dieses Bandes analysieren die verschiedenen Fachsprachen dabei in ihren Beiträgen aus durchaus unterschiedlichen Einzelperspektiven, die den Bereichen der Wirtschaft, der Rechtswissenschaften, der Politik, der Medizin, der Berufs- und der Wissenschaftssprache zugeordnet sind und entsprechend vielfältige Antwortmöglichkeiten bieten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eva Wiesmann: Rechtstexte - eine übersetzerische Herausforderung und ihre didaktischen Konsequenzen - Marcello Soffritti: Bedingung und Zeitangabe - wenn und verwandte Ausdrucksformen in deutschsprachigen Gesetzbüchern für Südtirol - Marcella Costa: Bedeutungsaushandlung in berufsbezogenen Interaktionssituationen in der Fremdsprache Deutsch - Tomas Sommadossi: Eine regionale Fachsprache? Anmerkungen zur deutschen Übersetzung der Termini des italienischen Hochschulwesens in Südtiroler Verwaltungs- und Gesetzestexten - Piergiulio Taino: Wiederholung und Variation im Substantivbereich in deutschen und italienischen Wirtschaftstexten - Marella Magris: Medizinische Fachbegriffe in der populärwissenschaftlichen Vermittlung: Ein Vergleich zwischen Deutsch und Italienisch - Marina Brambilla: Überlegungen zu einigen diatopisch variierenden Termini der deutschen Institutionensprache und ihrer Übersetzung aus dem Deutschen ins Italienische - Tobias Briest: Begriffe versetzen. Zum Gebrauch von Symbolwörtern, Hochwertwörtern und Schlagwörtern in den aktuellen Parteiprogrammen von CDU und SPD.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Piergiulio Taino ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Mailand. Forschungsgebiete: Wirtschaftssprache/Übersetzung von Wirtschaftstexten, kontrastive Analyse fachlicher Terminologie/Phraseologie, Didaktik der Fachübersetzung.
Marina Brambilla ist wissenschaftliche Angestellte für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Mailand. Forschungsgebiete: Fachsprachen, Übersetzung, Gesprächslinguistik.
Tobias Briest ist seit 2007 DAAD-Lektor an der Universität Mailand. Forschungsinteressen: Jüngere Zeitgeschichte im Landeskundeunterricht, Sprache der Politik und Sprache der Werbung, deutsche Gegenwartsliteratur.

最近チェックした商品