Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (2009. 290 S. 210 mm)

個数:

Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (2009. 290 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 290 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585535

Description


(Text)
Dieses Buch wurde in der Fachkategorie «Public Private Partnership» mit dem Sonderpreis 2009 der German Facility Management Association prämiert.
Public Private Partnership-Projekte repräsentieren in der Disziplin der Lebenszyklusorientierung einen besonderen Stellenwert und eröffnen neue Potenziale in der Bauwirtschaft sowie der Dienstleistungsbranche. Im Rahmen dieser komplexen Projekte haben empirische Untersuchungen ein signifikantes innerbetriebliches Defizit an organisatorischen sowie fachlichen Voraussetzungen feststellen können, die für komplexe PPP-Projektstrukturen unabdingbar erscheinen. Diese Hemmnisse führen vielfach zu einer Reduktion der Zuschlagschancen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen dieser Arbeit ein wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes Prozessmodell zur optimierten Abwicklung eines PPP-Angebotsprozesses entwickelt und dieses anhand konkreter Handlungsleitfäden, Methoden und Instrumente ausdifferenziert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Anbieterseite bei Public Private Partnership-Projekten - PPP-Beschaffungsprozess von Seiten der öffentlichen Hand - Theoretische und praktische Anforderungen an eine FM-gerechte Planung - Facility Management und Grundlagen des Lebenszyklusansatzes - Transaktionskostentheorie - Fallorientierte Untersuchung von PPP-Angebotsprozessen - Referenzmodell eines optimierten PPP-Angebotsprozesses - Zukünftige Entwicklungen der PPP-Anbieterperspektive.
(Author portrait)
Der Autor: Florian Nitzsche ist nach dem Studium der Architektur an der Universität Stuttgart und der RWTH Aachen, sowie dem Masterstudium des Facility Management an der Fachhochschule Münster seit 2004 in einem Facility Management Consultingunternehmen im Rahmen von Beratungs- und Forschungsprojekten tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter am Institut für Logistik und Facility Management der Fachhochschule Münster.

最近チェックした商品