Zur Lehre von der Geschäftsgrundlage nach altem und neuem Recht : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht .36) (2009. 170 S. 210 mm)

個数:

Zur Lehre von der Geschäftsgrundlage nach altem und neuem Recht : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht .36) (2009. 170 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 170 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631585368

Description


(Text)
Die Autorin behandelt in dieser Arbeit die Lehre von der Geschäftsgrundlage, wie sie sich im 20. Jahrhundert entwickelt hat und durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz kodifiziert worden ist. Auch die Vorläufer der Geschäftsgrundlagenlehre, nämlich die Lehre von der Voraussetzung von Windscheid und die sogenannte clausula rebus sic stantibus, kommen zur Sprache. Ferner wird die Ausprägung durch Oertmann und die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu verschiedenen Fallgruppen der Geschäftsgrundlagenproblematik behandelt: Währungsverfall, Zweckvereitelung und Irrtumsfälle. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird mit den einzelnen Urteilen eingehend vorgestellt und analysiert. Untersucht wird zudem das Schrifttum aus der Zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Abschließend analysiert die Verfasserin das vom Schuldrechtsmodernisierungsgesetz geschaffene neue Recht. Dabei geht es vor allem um die Abgrenzung der sich überschneidenden Regelungen der 275 und 313 BGB, des Unvermögens bzw. der Unzumutbarkeit und der Geschäftsgrundlagenstörung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse von Rechtsprechung und Schrifttum zur Lehre von der Geschäftsgrundlage seit 1900 und zur Bedeutung dieses Instituts nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz - Die Lehre von der Geschäftsgrundlage im 20. Jahrhundert - Das Institut der Geschäftsgrundlage nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz.
(Author portrait)
Die Autorin: Zhe Huang, geboren 1980 in der VR China; 1997-2001 Studium der Germanistik an der Deutschen Fakultät der Universität Nanjing; 1999-2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Nanjing; 2002-2003 Tätigkeit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Shanghai; 2004-2005 Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen; 2005-2008 Promotion an der Universität Göttingen; seit Ende 2008 Dozentin der Juristischen Fakultät der Südost-Universität in Nanjing, VR China.

最近チェックした商品