Entwicklung und gegenwärtiger Stand der europäischen Grundrechte nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs s : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4822) (2009. 288 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung und gegenwärtiger Stand der europäischen Grundrechte nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs s : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4822) (2009. 288 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631585276

Description


(Text)
Die EU hat die Entwicklung von einer Wirtschafts- zu einer Rechtsgemeinschaft vollzogen. Damit nahmen die Kompetenzen auf verschiedenen Sachgebieten und dementsprechend die Eingriffsbefugnisse stetig zu. Umso dringender erhebt sich daher die Frage, ob die Grundrechte Einzelner und von Unternehmen durch die europäischen Gerichte wirksam geschützt werden. Diese Studie analysiert aktuelle und wichtige Entscheidungen des EuGH und des Gerichts erster Instanz. Die Untersuchung zeigt, dass die Grundrechte materiell-rechtlich wirksam geschützt werden, es aber für EU-Bürger und auch Unternehmen mitunter schwierig oder gar unmöglich sein kann, diese Rechte wirksam in Verfahren vor den europäischen Gerichten durchzusetzen. Um dieses verfahrensmäßige Defizit zu beseitigen, wird für eine zusätzliche Klageart, eine Grundrechtsbeschwerde, plädiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechts- und Rechtsfindungsquellen - Grundrechtsberechtigte und -verpflichtete - System des Grundrechtsschutzes in Europa - Die Gemeinschaftsgrundrechte im Überblick - Vorschläge für die Fortentwicklung des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes.
(Author portrait)
Der Autor: Udo Ostermann wurde 1967 in Bamberg geboren und studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg von 1990 bis 1994 Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat nahm der Verfasser seine Tätigkeit als Rechtsanwalt in Bamberg auf und ist seither schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Banken- und Kapitalanlagerechts sowie des Versicherungsrechts tätig. Die Promotion fand 2008 statt.

最近チェックした商品