Aquilonia 2008 : Beiträge, präsentiert zum 13. Jahrestreffen der Klassischen Philologie in Ostdeutschland (2009. 232 S. 210 mm)

個数:

Aquilonia 2008 : Beiträge, präsentiert zum 13. Jahrestreffen der Klassischen Philologie in Ostdeutschland (2009. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 232 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631584309

Description


(Text)
Der Band versammelt eine Reihe von Beiträgen, die zu den 13. Aquilonia 2008 in Potsdam vorgetragen wurden. Ziel dieses Treffens ist es, ein Podium für Nachwuchswissenschaftler zu bieten und aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen. Entsprechend groß ist die Spannbreite der hier behandelten Themen, die von den hippokratischen Schriften über Klassiker wie Catull und Ovid bis in die Renaissance und Neuzeit reicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Rezeption antiker Texte, Themen und Motive seit der Antike selbst.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Martin Harbsmeier: Zitat oder Paraphrase? Zwei Homer-Stellen in Platons Politeia - Matthias Kruske: Wo liegt die Oststadt? Zum Aufbau der hippokratischen Schrift De aëribus, aquis, locis - Ralph Lather: Kein Ovid. Nirgends. Kunst und Leben in Christoph Ransmayrs «Die letzte Welt» und Ovids zweitem Tristienbuch - Nina Mindt: «Griechisches Theater». Übersetzungsreflexionen im Kontext antiker Dramen seit 1950 - Dorothea Prell: Bildtheorie und antike Lyrik. Catulls Phaselus-Gedicht (carm. 4) im Licht von Lukrez, De rerum natura IV - Werner J. Schneider: Das weissagende Haupt. Der 'Schweizer Homer' als Orpheus - Zur Antikerezeption in Gottfried Kellers novellistischem uvre - Valérie Sinn: Julius Caesars Einzug in die Tragödie. Marc-Antoine Muret und die Anfänge des französischen Humanistendramas - Nikolaus Thurn: Sagenhafte Gestalten volkssprachlicher Literatur in neulateinischer Poesie.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Ursula Gärtner, geboren 1965; Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg und Freiburg im Breisgau; 2001 Habilitation in Leipzig; seit 2002 Professorin für Klassische Philologie an der Universität Potsdam.
Ute Tischer, geboren 1973; Studium der Klassischen Philologie in Leipzig und Athen; 2004 Promotion in Leipzig; seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Potsdam.

最近チェックした商品