Diktatur der Vernunft und Demokratie des Lebens : Lebensphilosophische Elemente (Georg Simmel) in den Henri-Quatre-Romanen Heinrich Manns. Dissertationsschrift (Hamburger Beiträge zur Germanistik .47) (2008. 408 S. 210 mm)

個数:

Diktatur der Vernunft und Demokratie des Lebens : Lebensphilosophische Elemente (Georg Simmel) in den Henri-Quatre-Romanen Heinrich Manns. Dissertationsschrift (Hamburger Beiträge zur Germanistik .47) (2008. 408 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631584101

Description


(Text)
Heinrich Mann wird nach wie vor in enger Verwandtschaft zur "Utopie der Vernunft" wahrgenommen, woran er nicht unschuldig ist, da er ein Selbstbild stilisiert hat, das ihn in die Tradition der französischen Literatur und Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts einreiht und als Vertreter der "Vernunftphilosophie" im Gefolge der französischen Aufklärung festschreibt. Darüber vergisst sich leicht die zentrale Stellung, die bei Heinrich Mann der Begriff des Lebens einnimmt, der in die Richtung einer ganz anderen Tradition verweist: in die der Lebensphilosophie, die dargestellt und mittels der Lebensphilosophie von Georg Simmel auf das Frühwerk Heinrich Manns, seine Essayistik und vor allem die Henri Quatre-Romane angewandt wird. Es soll dem vernunftkritischen Paradigma ein lebensphilosophisches an die Seite gestellt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Lebensphilosophie - Vom Geist zum Leben - Schopenhauer - Nietzsche - Bergson - Dilthey - Gemeinsamkeiten der Lebensphilosophie - Leben, der Zentralbegriff der Epoche - Georg Simmel - Lebensanschauung - Subjektive und objektive Kultur - Vernunftkritisches und Lebensphilosophisches bei Heinrich Mann im Spiegel der Sekundärliteratur - Leben und Form - Leben und Geist - Geist und Tat - Sinnliches Denken - Geist und Tat - Form und Leben - Gustave Flaubert und George Sand - Leben oder Form - Tatkraft oder Intellektualität - Henri Quatre - Das Leben stark fühlen ist alles - Farnese - Leben für die Form - Prinz von Geblüt und Volk - Man muss eines und das andere sein - Frauen - Die Verbindung zum Leben selbst - Notwendigkeit, Leere und Wandel der Form - Eauze oder Wandel einer Form - Goethe - Genie - Henri - Wohlerworbene Moralansichten - Jugend, Alter und Vollendung.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Zweigart studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Hamburg. Während des Studiums war er an der Walter-A.-Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur tätig und an der Erstellung des «Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945» beteiligt.

最近チェックした商品