Die Implementierung eines Prüfungsausschusses in die deutsche Aktiengesellschaft und Europäische Gesellschaft (SE) (Europäische Hochschulschriften Recht .4770) (2008. 296 S. 210 mm)

個数:

Die Implementierung eines Prüfungsausschusses in die deutsche Aktiengesellschaft und Europäische Gesellschaft (SE) (Europäische Hochschulschriften Recht .4770) (2008. 296 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631584019

Description


(Text)
Wie die Unternehmenskontrolle mit Hilfe von Prüfungsausschüssen in der globalisierten Unternehmenswirklichkeit verbessert bzw. professionalisiert werden kann, bedarf der näheren aktuellen Betrachtung. Aus europäischer Sicht kommen auf deutsche Unternehmen und ihre Aufsichts- bzw. Verwaltungsräte mit der Umsetzung der EU-Prüferrichtlinie neue gesetzliche Anforderungen im Hinblick auf die Einrichtung, die Zusammensetzung und den Aufgabenzuschnitt des Prüfungsausschusses zu. Besondere Spannung gewinnt die Analyse vor dem Hintergrund der Einführung der Europäischen Gesellschaft (SE), die erstmalig eine monistische Leitungsstruktur in das deutsche Gesellschaftsrecht einführt. Mit Blick auf die Unternehmenspraxis werden Wege aufgezeigt, wie eine Ausgestaltung des Prüfungsausschusses unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und angloamerikanischer Aspekte erfolgen kann, um zu einem effektiv und effizient arbeitenden Prüfungsausschuss zu gelangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Begriffsklärung Prüfungsausschuss - deutsches, europäisches und US-amerikanisches Verständnis - Rechtlicher Rahmen des deutschen Prüfungsausschusses (Ist-Situation) - Die zukünftige Ausgestaltung des Prüfungsausschusses in Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Deneke, geboren 1975, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld, wo er nach der Ersten juristischen Staatsprüfung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2004 tätig war. Nach der Zweiten juristischen Staatsprüfung absolvierte er von 2004 bis 2005 den Postgraduiertenstudiengang «Steuerwissenschaften» an der Universität Münster (LL.M.). Seit 2004 ist der Autor als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品