- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Full Description
Dieser Band liefert eine Bestandsaufnahme über die gegenwärtige Situation des mehrsprachigen Sachfachunterrichts. Erziehungswissenschaftler, Didaktiker, Linguisten und Lehrkräfte tragen gleichermaßen zu einer ausgewogenen Sicht auf die Chancen und Möglichkeiten bilingualen Unterrichtens bei. Konzepte wie «bilingualer Sachfachunterricht», «Content and Language Integrated Learning» und «Languages Across the Curriculum» werden in einzelnen Beiträgen vorgestellt und diskutiert.
The present collection contains studies on content-and-language-integrated learning (CLIL) and bilingual teaching contexts. It presents different programs in the domain and combines both theoretical and applied perspectives. Views from educational science, linguistics and teaching practice shed new light on the question of CLIL and its benefits for learners' cognitive and linguistic development.
Contents
Inhalt/Contents: Jutta Rymarczyk/Christiane M. Bongartz: 40 Jahre Bilingualer Sachfachunterricht in Deutschland: Versuch einer Standortbestimmung - Helmut Johannes Vollmer: Content and Language Integrated Learning (CLIL): A special case of Language Across the Curriculum (LAC) - Martina Weitz/Andreas Rohde: German children's L2 English vocabulary in bilingual kindergarten programmes in Germany: Why do the children's scores differ so strongly from each other? - Kristin Kersten. DOs and DON'Ts bei der Einrichtung immersiver Schulprogramme - Mercè Clemente: English-mediated Courses at University Level: A Pilot Experience - Anne Ingrid Kollenrott: «Aber wir sind alle angetreten unter viel besseren Bedingungen als wir sie zur Zeit haben». - Sichtweisen niedersächsischer Lehrkräfte auf bilingualen Geschichtsunterricht - Petra Knorr/Doris Teske: Moving Images, Video Art and Language: Integrated Learning - Susanne Weinbach: Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung - ein Ansatz zum Qualitätsmanagement der universitären Lehrerausbildung für den bilingualen Sachfachunterricht.