Aufbruch aus dem Patriarchat - Wege in eine neue Zivilisation? (Beiträge zur Dissidenz .23) (2009. 438 S. 210 mm)

個数:

Aufbruch aus dem Patriarchat - Wege in eine neue Zivilisation? (Beiträge zur Dissidenz .23) (2009. 438 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631582893

Description


(Text)
Die Utopie der Neuzeit vom "besseren" und "höheren" Leben erweist sich heute als Dystopie: statt des Himmels entsteht eine Hölle auf Erden. Dafür gibt es aber keine anerkannte Erklärung. Dem soll im Forschungsprojekt "Zivilisationspolitik" abgeholfen werden. Dazu dient ein neues Paradigma, das sich auf zwei zentrale und neu definierte Begriffe stützt: Zivilisation und Patriarchat. Demnach ist die ca. 5000-jährige Zivilisation des Patriarchats mit der Moderne auf dem Höhepunkt ihrer Realisation angelangt: der nicht nur ideellen, sondern auch materiellen "Ersetzung" möglichst aller Verhältnisse der ursprünglich matriarchalen Zivilisationen der Welt sowie der Natur durch eine "fortschrittliche" Gegenwelt und -natur in Gestalt des Kapitals (Ware, Geld, Maschinerie). Dieser "alchemistischen" Zerstörung der Welt, die als "Schöpfung" fetischisiert wird, werden neue Interpretationsformen und praktische Auswege in eine völlig neu zu bestimmende Zivilisation entgegengehalten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Claudia von Werlhof: Sieben Jahre im freien Fall - Renate Genth: Zivilisationskrise und Zivilisationspolitik - Claudia von Werlhof: Das Patriarchat: «Befreiung» von Mutter (und) Natur? - Mathias Behmann: Idee und Programm einer Matriarchalen Natur- und Patriarchatskritischen Geschichtsphilosophie. Zur Grundlegung der Kritischen Patriarchatstheorie angesichts der 'Krise der allgemeinsten Lebensbedingungen' - Sibylle Auer: Von der (geborenen) Gabe zum (getöteten) Opfer? Das Anderl vom Judenstein: Ein fiktiver Ritualmord als patriarchale Gegenerinnerung an die Gabe? - Franco Ruault: Der Hexenjäger als Staatstechniker. Heinrich Himmler und der «H-Sonderauftrag» - Claudia von Werlhof: Satanologie angesichts der Apokalypse. Wovon René Girard (nicht) spricht und was daraus folgt (Gesamtfassung) - Simone König: Die Kuh ist ein Geschöpf der Fülle. Auf dem Weg zu einer neuen Mensch-Tier-Beziehung - Martin Haselwanter: «Make Capitalism History!» Die Proteste gegen den G8-Gipfel (Heiligendamm 2007): Auf dem Weg in eine «andere Welt»?
(Author portrait)
Die Autoren: Sibylle Auer, Mathias Behmann, Renate Genth, Martin Haselwanter, Simone König, Franco Ruault und Claudia von Werlhof sind mehrheitlich Politikwissenschaftlerlnnen und arbeiten zusammen im Forschungsprojekt «Zivilisationspolitik» des Clusters «Matriarchatsthese/Patriarchatskritik» der Forschungsplattform «Weltordnung - Religion - Gewalt» der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品