Die Beweisbarkeit der Übermittlung unverkörperter Willenserklärungen unter Abwesenden in Deutschland, Österreich und Eng : Dissertationsschrift (Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht .25) (2009. 300 S. 210 mm)

個数:

Die Beweisbarkeit der Übermittlung unverkörperter Willenserklärungen unter Abwesenden in Deutschland, Österreich und Eng : Dissertationsschrift (Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht .25) (2009. 300 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631582671

Description


(Text)
Sowohl zur Informationsverschaffung, als auch zur sicheren Übermittlung von Willenserklärungen sind die neuen Kommunikationsmedien wie Telefax, Email und Internet hervorragend geeignet. Dementsprechend gehören diese weltweit zum allgemeinen Standard bei der Informationsübermittlung im Geschäftsverkehr. Ausgehend von den jeweiligen Rechtsordnungen in Deutschland, Österreich und England untersucht dieser Beitrag, ob automatisch generierte Sende- oder Empfangsbestätigungen dieser Übermittlungsgeräte (sogenannte OK-Vermerke) einen Beweis für den Zugang einer Willenserklärung erbringen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bürgerliches Recht - Zivilrecht - Privatrecht - Zivilverfahrensrecht - Zivilprozessrecht - Prozessrecht - Zivilgerichtliches Verfahrensrecht - Zugang - Beweis - Telefax - Kopie - Email - Internet - Telex - Deutschland - England - Großbritannien - Österreich - Rechtsvergleich - Rechtsvergleichung - Grenzüberschreitender Rechtsverkehr - CISG - UN-Kaufrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Philipp Riesenkampff, geboren 1973 in Traunstein, studierte Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Lausanne sowie Tübingen und absolvierte das Referendariat in Düsseldorf und Speyer. Nach dem Zweiten Staatsexamen im Jahr 2001 durchlief er das AACSB-akkreditierte MBA-Programm der GISMA Hannover / Purdue University, Indiana, bevor er bei unterschiedlichen Unternehmen beschäftigt war. Der Autor ist Personalleiter bei einem Kunststoffhersteller in Burghausen sowie in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt und Anwaltmediator.

最近チェックした商品