- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Diese Arbeit stellt die in Spanien und Deutschland geltenden steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften rechtsvergleichend gegenüber. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Besteuerungsprinzipien und den Einkunftsarten liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Untersuchung der Gewinnermittlungsmethoden der beiden Vergleichsländer. Für die estimación directa normal , dem spanischen Pendant zum deutschen Betriebsvermögensvergleich, werden die jeweiligen Verknüpfungen von Handels- und Steuerbilanz sowie Ansatz- und Bewertungsvorschriften untersucht. Daneben sind die vereinfachten Gewinnermittlungsmethoden Gegenstand der Arbeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Steuerrecht - Gewinnermittlung - Spanien - Deutschland - Rechtsvergleich - Verfassungsrechtliche Besteuerungsprinzipien - Steuertatbestand und Einkunftsarten - Ermittlung der Bemessungsgrundlage - Gewinnbegriff - Betriebsvermögensvergleich - Bilanzierung - Maßgeblichkeitsprinzip - Vereinfachte Gewinnermittlungsmethoden - Kassenrechnung - Steuerschätzung.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Kaiser, Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Saragossa (Spanien), Forschungsaufenthalt an der Universidad Carlos III in Madrid; Rechtsreferendariat in Düsseldorf; Rechtsanwalt in Düsseldorf seit 2007.
-
- 電子書籍
- お金持ちになるゲーム ―
-
- 和書
- 現代日本政治の争点