AusBILDung des Rechts : Systematisierung und Vermittlung von Wissen in mittelalterlichen Rechtshandschriften (2009. 202 S. 210 mm)

個数:

AusBILDung des Rechts : Systematisierung und Vermittlung von Wissen in mittelalterlichen Rechtshandschriften (2009. 202 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 202 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631580011

Description


(Text)
Die in diesem Band vereinten Beiträge widmen sich illuminierten Rechtstexten des frühen bis späten Mittelalters aus verschiedenen methodischen Perspektiven. Im Mittelalter leisteten Bilder einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Vermittlung von Rechtsnormen. Damit trugen sie zur Systematisierung und Generierung von Rechtswissen bei. Die 'Ordnung' des Rechts wurde im Zusammenspiel von Miniatur, ornamentaler Gestaltung und Text im Layout der Seite ausgedrückt, was aus moderner Vorstellung bildfreier Rechtstexte paradox erscheinen mag. Dieser Ordnung gehen die Beiträge am Beispiel der Entstehungskontexte und stilistischen Zusammenhänge einzelner Handschriften, der Autorisierung von Rechtstexten sowie der Art und Weise, wie Rechtswissen in Codices strukturiert und vermittelt wird, gleichermaßen nach.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kristin Böse/Susanne Wittekind: Eingangsminiaturen als Schwellen und Programm im Decretum Gratiani und in den Dekretalen Gregors IX. - Martin Avenarius: Inhalt, Entstehungszusammenhang und Gestalt der Breviarhandschrift Cod. Vat. Reg. Lat.1128 - Anton von Euw: Zur künstlerischen Ausstattung früher Leges-Handschriften Cod. 729, 730 und 731 der Stiftsbibliothek St. Gallen - Christine Jakobi-Mirwald: Gratian in Schäftlarn - Claudia Spitzer: Die Funktion von Bildern in Handschriften zum Kanonischen Recht. Das Decretum Gratiani der Walters Art Gallery (W135) - Kristin Böse: Recht sprechen. Diskurse von Autorschaft in den Illuminationen einer spanischen Rechtshandschrift des 10. Jahrhunderts - Susanne Wittekind: Der König als Gesetzgeber und Rechtsgarant in den Miniaturen des Libro de las Leyes (London, British Library, Add. Ms.20787) - Henrike Manuwald: Narrative Bilder in Rechtshandschriften. Zu den Codices picturati des Sachsenspiegels.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Kristin Böse arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.
Susanne Wittekind ist Professorin für allgemeine Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.

最近チェックした商品