Vertrauensforschung 2010: A State of the Art (Psychologie und Gesellschaft .9) (2010. 250 S. 210 mm)

個数:

Vertrauensforschung 2010: A State of the Art (Psychologie und Gesellschaft .9) (2010. 250 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631579923

Description


(Text)
Die Vertrauensforschung, noch vor 10 Jahren eine Art Stiefkind wissenschaftlicher Schwerpunktsetzungen, boomt. Neue Erkenntnisse sind gewonnen, neue Themenfelder erschlossen, im gesellschaftlichen Diskurs sind Vertrauensphänomene bzw. Vertrauenskrisen in aller Munde. Dieser Band versucht, die inzwischen hohe Vielfalt der vorliegenden Forschungsergebnisse zu bündeln und den 'State of the Art' in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu resümieren. Aktuelle theoretische Strömungen, wissenschaftliche Fragestellungen und empirische Ergebnisse werden von renommierten Wissenschaftler/innen interdisziplinär beleuchtet. Die behandelten Thematiken orientieren sich hierbei an zentralen Lebensbereichen und -phasen, dementsprechend liegt der Fokus auf den Aspekten "Vertrauen im Lebenslauf", "Vertrauen und soziale Systeme" sowie "Vertrauen im Kontext von Prävention und Intervention".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Walter Neubauer: Vertrauen in der frühen Kindheit - Malte Mienert: Vertrauen im Jugendalter - Andreas Kruse/Eric Schmitt: Vertrauen im Alter - Margit E. Oswald: Vertrauen in Organisationen - Heinrich Oberreuter: Vertrauen in der Politik - Elisabeth Gräb-Schmidt: Vertrauen in der Religion - Matthias Kohring: Vertrauen in Medien? - Martin K.W. Schweer: Vertrauen in Erziehungs- und Bildungsprozessen - Mechthild Berewill: Vertrauen in Institutionen sozialer Kontrolle - Eckhard Meinberg: Vertrauen im Sport - Barbara Thies: Vertrauen und Psychotherapie - Georg Marckmann: Vertrauen im medizinischen Behandlungsprozess.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta und Leiter des dort ansässigen Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV). Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Bereiche «Schule und Organisation» sowie «sportpsychologische Beratung und Betreuung» unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensphänomens.

最近チェックした商品