Targeted Killing : Die völkerrechtliche Zulässigkeit der gezielten Tötung von Terroristen im Ausland. Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .37) (2008. XXXIV, 266 S. 210 mm)

個数:

Targeted Killing : Die völkerrechtliche Zulässigkeit der gezielten Tötung von Terroristen im Ausland. Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .37) (2008. XXXIV, 266 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631576465

Description


(Text)
Das Thema der "Gezielten Tötung von Terroristen" ist aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der internationalen Terrorismusbekämpfung von höchster Aktualität. Insbesondere der von der US-Administration ausgerufene "Krieg gegen den Terror" und das israelische Vorgehen gegen palästinensische Extremisten haben eine intensive völkerrechtliche Diskussion in Gang gesetzt. Der Verfasser nimmt sich der vielschichtigen, eine ganze Reihe von Grundfragen des Völkerrechts berührenden Problematik an, um die politische Diskussion mit einer wissenschaftlich-völkerrechtlichen Analyse zu unterlegen. Er beleuchtet dabei im Schwerpunkt das UN-Chartarecht im Hinblick auf das Gewaltverbot und das völkerrechtliche Selbstverteidigungsrecht, widmet sich aber auch dem humanitären Völkerrecht und dem internationalen Menschenrechtsschutz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ius ad Bellum: Gewaltverbot und Selbstverteidigung - Bewaffnete Angriffe durch Terroristen? - Ius in Bello: Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts auf die internationale Terrorismusbekämpfung - Terroristen als illegale Kombattanten - Menschenrechte: Extraterritoriale Anwendbarkeit - Recht auf Leben.
(Review)
«Die Arbeit hinterlässt insgesamt (nicht zuletzt wegen ihrer Ergebnisse) einen äusserst positiven Eindruck und ist deshalb auch zu Recht in die 'Kölner Schriften zu Recht und Staat' aufgenommen worden.» (Michael Fuchs, Die öffentliche Verwaltung)
(Author portrait)
Der Autor: Heiko F. Schmitz-Elvenich, geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; erfolgreiche Teilnahme an einem internationalen Völkerrechts-Moot Court; Praktikum im Sekretariat des Europaausschusses des Deutschen Bundestages; Referendarstation u. a. an der Deutschen Botschaft Nairobi (Kenia); zur Zeit im Zweiten juristischen Staatsexamen.

最近チェックした商品