Das Menschenrecht auf einen angemessenen Lebensstandard (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .20) (2008. 342 S. 210 mm)

個数:

Das Menschenrecht auf einen angemessenen Lebensstandard (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .20) (2008. 342 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631575758

Description


(Text)
Das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard ist das wichtigste, gleichzeitig aber auch eines der am wenigsten erforschten und thematisierten Rechte des Sozialpakts. Die Arbeit entwickelt eine eigene Definition für den Begriff "Lebensstandard" und konkretisiert diesen anhand von Achtungs-, Schutz- und Erfüllungspflichten sowie seiner Kernverpflichtung. Sie beleuchtet die einzelnen Elemente des Rechts, nämlich Ernährung, Wasser, Bekleidung und Unterbringung kritisch aus menschenrechtlicher Sicht und macht grundlegende Ausführungen zum Zugang zu Energie. Am Schluss der Arbeit steht die Frage nach der Funktion des Rechts: Ist es ein eigenes Menschenrecht, lediglich eine Sammelbezeichnung für seine Elemente oder eine Generalklausel, die als Auslegungsmaßstab für den gesamten Sozialpakt dient?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bedeutung und Probleme von wsk-Menschenrechten - Entwicklung einer Definition des Begriffs «Lebensstandard» - Kernverpflichtung, Achtungs-, Schutz- und Erfüllungspflichten - Nicht-Diskriminierung - Recht auf Ernährung, Bekleidung, Unterbringung, Wasser und Energie - Funktion des Rechts - Micronutrients.
(Author portrait)
Die Autorin: Katharina Engbruch, Studium an den Universitäten Mannheim und Heidelberg 1998-2003; Master of Comparative Law an den Universitäten Mannheim und Adelaide (Australien) 2004/2005; Promotion am Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Mannheim 2003-2007.

最近チェックした商品