Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) - Österreich und seine Nachbarländer (2008. 360 S. 21 cm)

個数:

Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) - Österreich und seine Nachbarländer (2008. 360 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631575086

Description


(Text)
Das Projekt Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) - Österreich und seine Nachbarländer hat zum Ziel, die kulturelle Verflechtung jener Länder, die mit Österreich über viele Jahrhunderte politisch, wirtschaftlich und kulturell verbunden waren und auch heute mit der Europäischen Union kooperieren sollen, darzulegen. Die Studie enthält eine Dokumentation von Gemeinsamkeiten auf literarischem, musikalischem, kulinarischem und architektonischem Gebiet sowie Ausführungen von Experten der jeweiligen Fachgebiete aus den Ländern Österreich, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik, Kroatien und Ungarn. Emil Brix, Fred Sinowatz, Stefan Ottrubay, Gexine Tostmann, Helmut Österreicher, Rudolf Buchbinder, Wolf D. Prix, Istvan Horvath, Péter Siklós, Margot Klestil-Löffler, Jiri Grusa, Rudolf Jindrák, Valentin Inzko, Zoran Jasic, Zsolt Petrányi, Zsófia Zimányi, Endre Mihályi, Katalin Néray, László Baán, Márton Méhes, Teodora Chmelová, Gabriela Kilianova, Ivan Secík, Helmut Wessely, Ernest Petric, Vincenc Rajsp und Christian J. Ebner kommen zu Wort. Die vielen Vorzüge und auch Schwächen werden aus aktueller Sicht beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das kulturelle Netz Mitteleuropa(s) - Österreich und seine Nachbarländer - Literarische, musikalische, kulinarische und architektonische Vernetzung.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Liebscher, geboren 1974, MAS (Kulturmanagement), ist Juristin und arbeitet in Wien.

最近チェックした商品