Der Status der Aufständischen im modernen humanitären Völkerrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .73) (Neuausg. 2007. XVIII, 238 S. 210 mm)

個数:

Der Status der Aufständischen im modernen humanitären Völkerrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .73) (Neuausg. 2007. XVIII, 238 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631573952

Description


(Text)
Im 20. Jahrhundert haben sich nicht-internationale bewaffnete Konflikte und sogenannte internationalisierte Konflikte als Hauptkonfliktformen herausgebildet, die von asymmetrischen Kampfstrategien beherrscht werden. Das humanitäre Völkerrecht regelt im Gegensatz dazu weiterhin im Schwerpunkt zwischenstaatliche Kriege, ohne dass es nach dem Zusatzprotokoll II zu den Genfer Abkommen aus dem Jahr 1977 zu nennenswerten Kodifikationen gekommen wäre. Die Arbeit hat die Untersuchung dieser fehlenden Konnexität von Recht und Wirklichkeit zum Gegenstand. Sie befasst sich mit dem Erfordernis der Auflösung der Dichotomie des humanitären Völkerrechts und zeigt hierzu entwickelte Lösungsansätze in der Rechtsprechung der internationalen Tribunale sowie im Völkergewohnheitsrecht der letzten Jahrzehnte auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Nationale Konflikte im Wandel des humanitären Völkerrechts - Bürgerkriege und die Dichotomie des Rechts - Regulierung des Irregulären - Assimilierung der Regelungsbereiche im Völkerstrafrecht - Multilaterale Vereinbarungen seit 1977 - Studie des IKRK zum Völkergewohnheitsrecht in bewaffneten Konflikten.
(Author portrait)
Die Autorin: Katja Lange wurde 1980 in Düsseldorf geboren. Sie studierte ab 1999 Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, wo sie 2004 die Erste juristische Staatsprüfung bestand. Die Autorin befindet sich gegenwärtig als Rechtsreferendarin im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes NRW. Die Promotion erfolgte 2007.

最近チェックした商品