Das beschleunigte Strafverfahren - Eine Untersuchung in Bonn : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4686) (2008. XXVI, 241 S. 21 cm)

個数:

Das beschleunigte Strafverfahren - Eine Untersuchung in Bonn : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4686) (2008. XXVI, 241 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631572245

Description


(Text)
In der öffentlichen Diskussion sowie der Fachliteratur werden immer wieder Beschleunigungsmöglichkeiten im deutschen Strafprozess diskutiert. Der Abstand zwischen dem Zeitpunkt der Begehung einer Straftat und deren Sanktionierung wird zunehmend größer, was die Forderung, die Strafe der Tat im sprichwörtlichen Sinne "auf dem Fuße" folgen zu lassen, lauter werden lässt. Vor diesem Hintergrund ist insbesondere die Neuregelung des beschleunigten Strafverfahrens, die dieses durch das 1994 in Kraft getretene Verbrechensbekämpfungsgesetz erfahren hat, zu sehen. Ob diese Gesetzesänderung ihre Wirkung erzielen konnte, wird hier untersucht. Neben der Darstellung der Voraussetzungen für das beschleunigte Verfahren einschließlich der Hauptverhandlungshaft und des praktischen Ablaufs des Verfahrens wurden hierzu bei der Staatsanwaltschaft Bonn über 1000 staatsanwaltschaftliche Ermittlungsakten aus sechs Jahren anhand von Protokollchecklisten analysiert sowie die mit dem beschleunigten Verfahren und der Hauptverhandlungshaft befassten Amtsrichter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Polizeibeamten mittels Interviewleitfäden befragt. Die Arbeit endet mit einer rechtspolitischen Empfehlung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschleunigtes Verfahren - Verfahrensablauf - Täterstruktur und geeignete Straftaten - Sanktionsrahmen - Hauptverhandlungshaft - Verteidigerbestellung - Rechtsmittel - Empirische Untersuchung - Aktenauswertung.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Tiedemann wurde 1971 in Würselen geboren und studierte von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. Sie war anschließend wissenschaftliche Hilfskraft an dem dortigen Strafrechtlichen Institut. Das Referendariat schloss die Autorin im Jahr 1999 mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Seit dem Jahre 2002 ist sie als Rechtsanwältin in Köln zugelassen und ist im dortigen Büro einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Im Jahre 2005 wurde sie als Steuerberaterin bestellt.

最近チェックした商品